Konferenz
- Samstag, 28. Februar 2026 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Konferenz
Equal Care Day München 2026
Auch im Jahr 2026 findet das Equal Care Day in München statt, unter dem Motto „Sorgearbeit gerecht verteilen – Demokratie stärken“.
Das Gesamtprogramm, sowie die Anmeldungsmöglichkeit werden am 01.12. auf der Webseite des Bündnisses eingeschaltet.
Das Bündnis Equal Care MUC, das sich die gerechte Verteilung von Sorgearbeit auf die Fahnen geschrieben hat, lädt alle Interessierten ein, sich auf einer ganztägigen Veranstaltung irgendwo zwischen Konferenz und Festival mit den großen Fragen unserer Zeit zu befassen: Wie kann man Sorgearbeit und (politisches) Aktivismus verbinden?
Die Keynote zum Auftakt kommt von Jo Lücke (Autorin & Vorstand Liga für unbezahlte Arbeit e.V.). Am Vormittag werden die Teilnehmer*innen eingeladen, sich in Dialogforen auszutauschen. Die betrachteten Themen sind in diesem Jahr: Geschlechtergerechte Erziehung, Young Carers und Aktivismus für reproduktive Gerechtigkeit.
In jeweils einem eigenen Dialogforum können sich Betroffene in einen moderierten Austausch begeben, bevor die verschiedenen Perspektiven am Nachmittag in eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Jo Lücke, Manuela Nachtigall, Mina Mittertrainer und Natascha Sagorski einfließen.
Und weil der Equal Care Day in München auch diesmal nicht nur eine Fachkonferenz, sondern auch ein Festival sein wird, gibt es ein thematisch passendes kulturelles Rahmenprogramm: vom Grußwort von Schirmpate Martin Walde (Schauspieler) bis zur Performance der Rapperin Gündalein.
Änderungen im Programm vorbehalten, genauere Informationen werden demnächst veröffentlicht.
Wer seine Kinder mitbringen möchte, darf das gerne tun, wir bieten für den ganzen Tag eine Kinderbetreuung an.
Files
- Adresse
- Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München
- Veranstalter*in
- Petra-Kelly-Stiftung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- frei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de