Informationen über die Petra-Kelly-Stiftung e.V. in Leichter Sprache:
Wer sind wir?
Was machen wir?
Was ist uns wichtig?

Das sind wir
Wir sind die Petra-Kelly-Stiftung e. V.
Die Abkürzung e. V. bedeutet: Wir sind ein Verein.
Unser Büro ist in München.
Wir gehören zu der deutschland-weiten Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Petra Kelly hat die Grünen mitbegründet und war politisch sehr aktiv.
Unser Name kommt von der Aktivistin und Politikerin Petra Kelly.
Sie hat sich zum Beispiel für Frieden und Frauenrechte stark gemacht.
Das finden wir gut.
Deshalb haben wir uns diesen Namen ausgesucht.
Die Petra-Kelly-Stiftung ist eine partei-nahe Stiftung.
Wir stehen dieser Partei nahe: Bündnis 90 / Die Grünen.
Das bedeutet: Wir finden die Ideen und Werte von der Partei gut. Wir sind aber nicht Teil der Partei.
Das tut die Petra-Kelly-Stiftung in Bayern
- Wir machen Seminare und Tagungen
- Wir machen Lesungen
- Wir halten Vorträge zu bestimmten Themen
- Wir machen Ausstellungen
- Wir herstellen Erklärungsvideos und Podcasts
- Wir führen Bildungsreise
Das ist unser Ziel
Wir setzen uns für die politische Bildung in Bayern ein.
Das bedeutet:
- Wir informieren die Bürger und Bürgerinnen über politische Themen.
- Wir setzen uns ein für gleiche Rechte für alle Menschen.
Unser Team
Die Petra-Kelly-Stiftung e. V. hat einen Vorstand.
Im Vorstand sind 6 Personen.
Die Petra-Kelly-Stiftung e. V. hat ein Team
Im Team sind 7 Personen.
Die Personen sind
- Wiebke Stadler: Wiebke Stadler ist die Geschäfts-Führerin
- Jonas Jarass: Jonas Jarass macht Bildungs-Arbeit und ist Stellvertrenden Geschäfts-Führer.
Das bedeutet: Er plant und führt Veranstaltungen durch. Dabei lernen Menschen etwas Neues.
Und trägt zusammen mit Wiebke Stadler die Verantwortung für unsere Stiftung. - Bianca Dietz: Bianca Dietz macht Bildungs-Arbeit. Das bedeutet:
Sie plant und führt Veranstaltungen durch. Dabei lernen Menschen etwas Neues. - Carmen Romano: Carmen Romano macht Bildungs-Arbeit. Das bedeutet:
Sie plant und führt Veranstaltungen durch. Dabei lernen Menschen etwas Neues. - Sabrina Ennich: Sabrina Ennich erzählt Menschen von der Organisation
- Bea Hull: Bea Hull macht Büro-Arbeit. Das bedeutet:
Sie organisiert und plant die Arbeit im Büro. Sie beantwortet auch E-Mails und telefoniert mit Menschen. - Paula Ploss: Paula Ploss ist studentische Hilfskraft. Das bedeutet:
Sie unterstützt die Arbeit der anderen Kolleg*innen und kümmert sich vor allem um Erklärungsvideos.
Der Vorstand und das Team planen die Arbeit von der Stiftung.
Dazu kommen die Mitglieder-Versammlung und der Stiftungsrat.
Unsere Mitglieder unterstützen unsere Arbeit in Bayern.
Projekte und Zusammen-Arbeit
Die Petra-Kelly-Stiftung e. V. macht viele Projekte.
Wir arbeiten auch mit anderen Personen und Einrichtungen zusammen.
Sie können sich für eine Zusammen-Arbeit bei uns bewerben.
Zum Beispiel: Sie wollen ein Projekt machen.
Sie suchen Unterstützung für Ihr Projekt.
Dann können Sie sich bei uns mit Ihrem Projekt bewerben.
Wir können Sie unterstützen, wenn Ihr Projekt einige Bedingungen erfüllt.
Das sind die Bedingungen:
- Es geht um die politische Bildung in Bayern.
- Das Thema hat eine Bedeutung für Bayern.
- Die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen aus Bayern.
- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind mindestens 14 Jahre alt.
- Das Projekt geht über einen bestimmten Zeitraum.
- Es gibt ein Startdatum und ein Enddatum.
- Das Projekt ist öffentlich. Das bedeutet:
Alle Bürger und Bürgerinnen erfahren von dem Projekt.
Das Projekt ist nicht geheim.
Wollen Sie mit uns zusammen-arbeiten?
Dann stellen Sie bitte einen Antrag.
Bitte beachten Sie diese Punkte:
- Stellen Sie Ihren Antrag möglichst früh:
Stellen Sie den Antrag mindestens 3 Monate vor dem Start-Datum. - Schicken Sie uns eine Beschreibung von dem Projekt:
Schreiben Sie uns: Welche Ideen haben Sie? - Schicken Sie uns einen Zeitplan: Schreiben Sie uns:
Wann soll das Projekt beginnen?
Wann soll das Projekt enden? - Schicken Sie uns einen Kosten-Plan:
Wofür wollen Sie Geld ausgeben?
Wie viel Geld wollen Sie ausgeben? - Schreiben Sie uns etwas über sich oder über Ihre Einrichtung.
Sie können gerne unsere Formulare nutzen, die findet man hier: https://www.petrakellystiftung.de/de/kooperationen
Haben Sie noch Fragen zur Zusammen-Arbeit?
Sie können uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 089 - 24 22 67 30
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Unsere Adresse ist: info@petra-kelly-stiftung.de
Praktikum
Bei uns arbeiten auch Praktikanten und Praktikantinnen.
Ein Praktikum ist eine Mitarbeit für einen kurzen Zeitraum.
Die Praktikanten und Praktikantinnen lernen unsere Arbeit kennen.
Wir zeigen den Praktikanten und Praktikantinnen alle Arbeits-Bereiche.
Wichtige Hinweise zum Praktikum
Wir sind eine kleine Einrichtung.
Deshalb können wir immer nur 1 Praktikant oder 1 Praktikantin beschäftigen.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Bitte schreiben Sie uns die Antworten auf diese Fragen:
- Wann möchten Sie das Praktikum machen?
- Wie lange möchte Sie das Praktikum machen?
- Welche Themen interessieren Sie besonders?
- Machen Sie politische Arbeit?
- Haben Sie praktische Erfahrung?
Zum Beispiel: Haben Sie schon Veranstaltungen organisiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf als E-Mail.
Bitte schicken Sie die E-Mail an: info@petra-kelly-stiftung.de
__________________________________________________________________
Herausgeber:
Petra-Kelly-Stiftung e. V.
Hochbrückenstraße 10
80331 München
Text:
Der Original-Text vom Herausgeber wurde in Leichte Sprache übersetzt.
Die Übersetzung und Prüfung ist vom
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
E-Mail: leichte-sprache@cjd.de
Internet: www.büro-für-leichte-sprache.de