„Imamoglu ist der einzige, der Erdogan gefährlich werden kann – deshalb wurde er kaltgestellt“ Veröffentlicht: 19. März 2025 Interview Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu will der türkische Präsident seinen wichtigsten Rivalen ausschalten. Wie Erdogan sich eine weitere Amtszeit sichern will und was der Friedensprozess mit der PKK damit zu tun, darüber spricht unser Büroleiter Dawid Bartelt in Istanbul im Interview.
Deutschland und die (Auslands-)Wahlen der Türkei: Ein Rückblick Veröffentlicht: 27. April 2023 Hintergrund Heute eröffnen für knapp 1,5 Millionen wahlberechtigte türkische Stimmberechtigte in Deutschland die Wahllokale. Doch was lehren uns die vorangegangenen Auslandswahlen?
35. Jahrestag des Giftgasangriffs auf Halabja/Kurdistan Veröffentlicht: 16. März 2023 Am 16. März 1988 wurde die kurdische Stadt Halabja von der irakischen Luftwaffe mit Giftgas angegriffen. Dabei starben bis zu 5.000 Menschen. Die Anlagen des Giftgasarsenals wurden größtenteils von deutschen Firmen beliefert und illegal aufgebaut. Auch 35 Jahre nach dem Giftgasangriff leiden die Menschen vor Ort an den Spätfolgen. Bis Heute fehlt eine umfangreiche strafrechtliche Aufklärung.
Politische Gefangene in Iran – Patenschaften gegen Todesstrafen Veröffentlicht: 7. Februar 2023 Analyse Seit Beginn der Proteste nach dem Tod von Jina Amini wurden in Iran mehr als 19.600 Personen inhaftiert. Vielen politischen Gefangenen droht die Todesstrafe. Eine Gruppe von Aktivist*innen in Deutschland vermittelt politische Patenschaften, um Öffentlichkeit für die Fälle zu schaffen.
Schallverstärkung für Iran: Arash Guitoo Veröffentlicht: 20. Dezember 2022 Mit Islamwissenschaftler Arash Guitoo haben wir über die Revolution in Iran und ihre realpolitischen Auswirkungen gesprochen.
Schallverstärkung für Iran: Esther Mischke Veröffentlicht: 20. Dezember 2022 Aktivistin Esther Mischke berichtet uns über die aktuelle Situation in Iran, wie man aktivistisch unterstützen kann und was die iranische Revolution für ihren Alltag bedeutet.
Schallverstärkung für Iran: Nami Tabari Veröffentlicht: 20. Dezember 2022 Tierarzt, Ehrenamtler und Exil-Iraner Nami Tabari zeigt uns seine Perspektive auf die Revolution in Iran.
Neue Mehrheiten in der Knesset: Zur Wahl in Israel und den Folgen für Palästina Veröffentlicht: 12. Dezember 2022 Israel hat neu gewählt und Netanjahu feiert sein Comeback. Wie ist der Wahlausgang einzuordnen und welche Folgen könnte das Ergebnis für Palästina haben?