Dauerhaft bezahlbares und selbstbestimmtes Wohnen (09/16) Veröffentlicht: 19. Juli 2023 Podcast Entstanden aus Hausbesetzungen, beweist das Mietshäuser Syndikat, wie man dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schafft, und wie selbst Geringverdiener*innen selbstbestimmt ohne Vermieter*in leben können. Fast 200 Hausprojekte gibt es mittlerweile bundesweit. Wie geht das? Darüber sprechen wir mit Marie und Julia von den Tübinger Hausprojekten Münze 13 und Hegel 7.
Jonas Miller: Verschwörungstheorien und rechtsextreme Agitation Veröffentlicht: 7. Februar 2022 Der Autor und Journalist Jonas Miller berichtet über die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Bayern.
Landleben = gutes Leben!? Veröffentlicht: 17. März 2021 Es verbindet sich mit dem „Leben auf dem Land“ oft ein verklärender Blick auf die vermeintliche ländliche Idylle: Orte und Regionen, die von Naturnähe, landschaftlicher Schönheit und harmonischer Dorfgemeinschaft bestimmt sind. Zwar ist dieser romantisierende Blick in aller Regel eine Perspektive der „Städter“, die sich den tatsächlichen Mühen des Landlebens, der großen sozialen Ungleichheit, der Ausgrenzung von vermeintlich oder tatsächlich „Unangepassten“ und der dort allgegenwärtigen soziale Kontrolle nie aussetzen mussten.
Schieflagen 03: Wohnungslosigkeit in München, zwischen Stereotypen und Lebensrealitäten Veröffentlicht: 7. November 2020 Das aktuelle Video der Schieflagen-Reihe beschäftigt sich mit Wohnungslosigkeit in München während der Corona-Pandemie.
Unterkunft und Wohnen Veröffentlicht: 7. Oktober 2020 Grundsätzlich gilt: Geflüchtete, die einen Asylantrag stellen, müssen bis zu sechs Wochen, längstens jedoch bis sechs Monate in einer Erstaufnahmeeinrichtung leben.
Unser Videoprojekt: Schieflagen Veröffentlicht: 27. Juli 2020 Unsere Videos der Schieflagen-Reihe setzen sich mit strukturellen Problemen und Lösungsmöglichkeiten auseinander.
Wohnungspolitische Spaziergänge Veröffentlicht: 20. Juli 2020 In zwei wohnungspolitischen Spaziergängen in München (am 07.07. und 15.09.2019), erklärten wir an konkreten Beispielen, wie es zur Verdrängung von Bewohner*innen gekommen ist und warum die Mieten und Kaufpreise stetig steigen.
Bezahlbare Penthäuser für München Veröffentlicht: 24. Juni 2020 München ist schon länger die teuerste Stadt zum Wohnen in Deutschland. Das Kunstprojekt Penthaus à la Parasit provoziert mit der Idee, dass auch Penthäuser in bester Münchner Lage bezahlbar seinen sollen. Welche Regeln und Tabus müssen gebrochen werden, welche neuen Ideen und Strategien braucht München, damit die Stadt wieder für alle Einkommensschichten bezahlbar ist?