Fairer Handel – Modell für gerechtes Wirtschaften? Veranstaltungsreihe: Eine Welt ohne Visionen geht zu Grunde
Steuern – aber richtig! Wenn es darum geht, wichtige Herausforderungen der Zukunft zu meistern, setzt die Politik in Deutschland oft auf kleinteilige, ineffiziente Maßnahmen.
Mobilität für alle: digital - elektrisch – multimodal! Verkehrspolitische Perspektiven für die Kommunen
Mobilität für alle: digital - elektrisch – multimodal! Die Verkehrspolitik war und ist eines der umstrittensten kommunalen Politikfelder überhaupt. Um so wichtiger ist es, Konzepte und Modelle zu präsentieren, die eine umweltverträgliche und menschenfreundliche Mobilität für alle gewährleisten. Gegenwärtig befindet sich der Mobilitätssektor in einem spannenden Wandlungsprozess, den es - auch und gerade in den Kommunen - zu gestalten gilt. Unsere Tagung befasste sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Perspektiven und Ansatzpunkten, wie Mobilität effektiv, bequem und nachhaltig organisiert werden kann. Ein gut ausgebauter ÖPNV, bessere Bedingungen für den Radverkehr und die Gestaltung des öffentlichen Raums für alle Verkehrsteilnehmer*innen standen dabei im Mittelpunkt. Von Dr. Gerd Rudel
Sharing Economy: Geteiltes Leben ist gutes Leben? „Teilen macht glücklich“, „Sharing is caring“, „Nutzen statt besitzen“, „Teilen ist das neue Haben“ – so und ähnlich lauten die Mottos für einen neuen Trend, der sich als wesentlicher Teil eines guten Lebens erweisen könnte.
Moving Women Empowerment Conference Die Moving Women Empowerment Conference stand unter dem Motto “Wir schaffen das – die Zukunft liegt in unseren Händen”.
Grundeinkommen: Basis für das gute Leben Ehe über die konkrete Gestaltung dessen gesprochen werden kann, was unter einem „guten“ Leben zu verstehen ist, müssen erst einmal die Grundbedürfnisse menschlichen Lebens befriedigt werden: ausreichende und gesunde Nahrung, ein Dach über dem Kopf, Hilfe im Krankheitsfall, Zugang zu Bildungsmöglichkeiten – um nur das Wichtigste zu nennen. All das kostet, jedenfalls in unserer Gesellschaft, Geld.
Fluchtursachen "Made in Europe" Europa nimmt nicht nur Flüchtlinge auf – oder wehrt sie ab –, es ist auch beteiligt an der Schaffung von Fluchtursachen in Afrika.