Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schwerpunkte
  • Veranstaltungen
  • Seminare zu Politik & Ehrenamt
  • Videos, Podcasts & mehr
  • Mach mit!
  • Über uns

Übersicht Beiträge in Leichter Sprache

Übersicht Beiträge in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit

Social Links

  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Spotify
  • Facebook
  • Threads

Demokratie, Abstimmung per Handzeichen

Fairer Handel – Modell für gerechtes Wirtschaften?

Veranstaltungsreihe: Eine Welt ohne Visionen geht zu Grunde
Steuereinsparungen

Steuern – aber richtig!

Wenn es darum geht, wichtige Herausforderungen der Zukunft zu meistern, setzt die Politik in Deutschland oft auf kleinteilige, ineffiziente Maßnahmen.
Profilbild von Autor Amir Amad Nasr

„Mein Isl@m“

Vom radikalen Islamismus in die Freiheit. Eine Buchvorstellung
Veranstaltungsflyer

Frankreich nach den Wahlen

Vortrag und Diskussion über die Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2017
Sbahn

Mobilität für alle: digital - elektrisch – multimodal!

Verkehrspolitische Perspektiven für die Kommunen
Titelbild vernetzte Mobilität

Mobilität für alle: digital - elektrisch – multimodal!

Die Verkehrspolitik war und ist eines der umstrittensten kommunalen Politikfelder überhaupt. Um so wichtiger ist es, Konzepte und Modelle zu präsentieren, die eine umweltverträgliche und menschenfreundliche Mobilität für alle gewährleisten. Gegenwärtig befindet sich der Mobilitätssektor in einem spannenden Wandlungsprozess, den es - auch und gerade in den Kommunen - zu gestalten gilt. Unsere Tagung befasste sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Perspektiven und Ansatzpunkten, wie Mobilität effektiv, bequem und nachhaltig organisiert werden kann. Ein gut ausgebauter ÖPNV, bessere Bedingungen für den Radverkehr und die Gestaltung des öffentlichen Raums für alle Verkehrsteilnehmer*innen standen dabei im Mittelpunkt.
Von Dr. Gerd Rudel
zwei Beispiele von Car-Sharing

Sharing Economy: Geteiltes Leben ist gutes Leben?

„Teilen macht glücklich“, „Sharing is caring“, „Nutzen statt besitzen“, „Teilen ist das neue Haben“ – so und ähnlich lauten die Mottos für einen neuen Trend, der sich als wesentlicher Teil eines guten Lebens erweisen könnte.
Gruppenfoto Moving Women Empowerment

Moving Women Empowerment Conference

 Die Moving Women Empowerment Conference stand unter dem Motto “Wir schaffen das – die Zukunft liegt in unseren Händen”.
Menschen am Meer

Grundeinkommen: Basis für das gute Leben

Ehe über die konkrete Gestaltung dessen gesprochen werden kann, was unter einem „guten“ Leben zu verstehen ist, müssen erst einmal die Grundbedürfnisse menschlichen Lebens befriedigt werden: ausreichende und gesunde Nahrung, ein Dach über dem Kopf, Hilfe im Krankheitsfall, Zugang zu Bildungsmöglichkeiten – um nur das Wichtigste zu nennen. All das kostet, jedenfalls in unserer Gesellschaft, Geld.
Vortrag - Notizen

Fluchtursachen "Made in Europe"

Europa nimmt nicht nur Flüchtlinge auf – oder wehrt sie ab –, es ist auch beteiligt an der Schaffung von Fluchtursachen in Afrika.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 66
  • Page 67
  • Aktuelle Seite 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Petra-Kelly-Stiftung
Bayerisches Bildungswerk für Demokratie und Ökologie
in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Wegbeschreibung

Hochbrückenstr. 10
80331 München
Tel. 089/ 24 22 67 30
Fax 089/ 24 22 67 47
Email: info@petra-kelly-stiftung.de
 

Geschäftsstelle
Sie wollen mehr über unsere Arbeit wissen? Sie haben noch Fragen zu einer unserer Veranstaltungen? Sie haben eine interessante Anregung? Das Team unserer Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne Auskunft.
Ansonsten kontaktieren Sie uns gerne auch über unsere Social Media Kanäle!

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei, wir bemühen uns aber barrierefreie Veranstaltungsorte auszuwählen. Nähere Informationen finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.

 

Social Links

  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Spotify
  • Facebook
  • Threads

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben