Kiki Lucaciu
Kiki Lucaciu Portrait

Kiki Lucaciu ist aktiv in der Mitgliederversammlung der Petra-Kelly-Stiftung.

In Kürze:

Kulturmanagement
Sozialpädagogin
Personalrätin
Verdi Mitglied
Lehrbeauftragte an TH Georg-Simon-Ohm

Kiki Lucaciu ist in Nürnberg zuhause, hat rumänischen Migrationshintergrund, arbeitet im Inter-Kultur-Büro / Amt für Kultur und Freizeit Stadt Nürnberg und engagiert sich ehrenamtlich für geflüchtete Menschen. Ihr politisches Herz schlägt vor allem für Themen wie Gadge-Rassismus (Antiziganismus), soziale Gerechtigkeit und Teilhabe – Themen, die oft zu wenig Raum bekommen, obwohl sie so viele Menschen direkt betreffen.

Sie sieht sich als Brückenbauerin – zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft, zwischen Communities, zwischen Sprachen, Kulturen und Perspektiven. Dies bringt sie auch in die Mitgliederversammlung der Petra-Kelly-Stiftung ein. Sie ist überzeugt, dass politische Stiftungsarbeit davon lebt, dass man nicht nur über Menschen spricht, sondern mit ihnen. Und dass damit gerade die Perspektiven gestärkt werden, die viel zu oft nicht mit am Tisch sitzen.

Sie bringt persönliche Erfahrungen mit – aus dem Hauptamt und dem Ehrenamt – aber vor allem bringt sie ihre Überzeugung ein: Dass politische Veränderung nur dann gelingt, wenn sie alle mitnimmt. Wenn sie sich traut, unbequem zu sein. Wenn sie Strukturen hinterfragt – und gleichzeitig Räume schafft, in denen Vielfalt gelebt und gefeiert wird.