Lesung und Gespräch

Sonntag, 16. November 2025 11.30 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

USA – land of hope and dreams?

51. Grüner Salon Bielefeld

Kaum ein Land hat das 20. Jahrhundert so geprägt wie die Vereinigten Staaten.

Sie standen für Freiheit, Aufbruch und die Kraft des Individuums – und sie wurden für viele Menschen auf der Welt zum Versprechen dafür, dass alles möglich sei. Doch wie sieht es heute aus? Zwischen „American Dream“ und gesellschaftlicher Spaltung, zwischen Innovationskraft und Identitätskrise fragen sich viele: Wofür stehen die Vereinigten Staaten im Jahr 2025? Welche Werte tragen noch – und welche sind brüchig geworden?


Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump hat sich das politische und gesellschaftliche Klima in den USA tiefgreifend verändert.

Der Einsatz der Nationalgarde im Inneren, das harte Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE gegen Migrant:innen, Angriffe auf unabhängige Institutionen, die Instrumentalisierung religiöser Gruppen und eine hemmungslose private Bereicherung im Umfeld des Präsidenten haben das Vertrauen in die demokratischen Strukturen weiter erschüttert.


Wie lässt sich die innere Verfasstheit der USA heute beschreiben, erklären und analysieren?

Welche Kräfte wirken der Erosion demokratischer Werte entgegen – und wo gibt es noch Hoffnung auf Erneuerung, Zusammenhalt und eine Rückbesinnung auf die Ideale von Freiheit und Verantwortung? Über diese Fragen diskutieren wir im 51. Grünen Salon mit Prof. Dr. Christina Morina, die 2024/2025 als Theodor-Heuss-Gastdozentin an der New School University in New York lehrte. Ihre Forschungs­schwerpunkte liegen in der Gesellschafts- und Erinnerungsgeschichte des Nationalsozialismus sowie in der Demokratie- und Diktaturgeschichte. Sie ist Trägerin des Deutschen Sachbuchpreises 2024. Nach ihrer Einführung wollen wir die Thematik in einer Gesprächsrunde vertiefen – gemeinsam mit dem Publikum.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.