Urheber/in: SLU / hbs Nds.. All rights reserved.

Diskussionsabend

Mittwoch, 08. Oktober 2025 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Tradwives - eine antifeministische Neuauflage tradierter Frauenbilder im Netz?!

sozialpolitischen Reihe des Frauenzentrum Laatzen

In sozialen Medien kursieren sie in perfektem Vintage-Outfit, backen Sauerteigbrot, putzen mit einem Lächeln und betonen stolz ihre Rolle als Ehefrau und Mutter: die sogenannten Tradwives – „traditionelle Ehefrauen“. Was auf den ersten Blick nach harmloser Nostalgie aussieht, wirft bei genauerem Hinsehen Fragen auf: Ist das ein selbstbestimmter Lifestyle oder ein gefährlicher Rückschritt in tradierte Rollenbilder? Wie hängt dieser Trend mit konservativen, oft auch rechtsextremen Weltanschauungen zusammen? Und warum übt er gerade auf junge Frauen eine so große Faszination aus?

Katharina Perlbach und Lynn Benda nähern sich diesem facettenreichen Phänomen aus historischer, soziologischer und feministischer Perspektive. Sie analysieren die ästhetische Inszenierung auf Plattformen wie TikTok und Instagram, ordnen die Tradwife-Bewegung politisch ein und fragen auch: Was sagt dieser Trend über unsere Zeit aus? Der Vortrag lädt ein zur Diskussion über Frauenbilder, gesellschaftliche Krisen und die Sehnsucht nach Orientierung." 

 

Referentinnen: Lynn Benda, Katharine Perlbach  

Die Veranstaltung ist hybrid geplant / Präsenz und Livestream 

 

Anmeldung: 
Telefon 0511 - 898 858 20 oder info@frauenzentrum-laatzen.de 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenzentrum Laatzen/ donnaclara Beratungsstelle.

Adresse
Frauenzentrum Laatzen 
Hildesheimer Straße 85
30880 Laatzen

Die Straßenbahn ist direkt vor der Tür - Linien 1 + 2, Haltestelle Eichstraße 
Der Bahnhof ist 3 Min. entfernt - S-Bahn: S4, Station Hannover-Messe/Laatzen
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei
Zugang
Das Frauenzentrum befindet sich im Erdgeschoss, ist aber nicht barrierefrei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Assistenz benötigen.