Buchvorstellung und Diskussion

Freitag, 05. Dezember 2025 18.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

Tanz auf dem Vulkan. Widerständige Punk-Frauen in der DDR.

Eine multimediale Lesung mit Sheela, Dana, Sissi und Geralf Pochop in der Christuskirche

„Punk zu sein an sich war schon eine Provokation. Aber als Mädchen so herumzulaufen, bedeutete wohl einen doppelten Tabubruch, so etwas wie ein Sakrileg im real existierenden Sozialismusverständnis der DDR.“ (Nancy, eine der Protagonistinnen im Buch)

Diese Publikation ist seit 36 Jahren überfällig, denn es ist kein Geheimnis, dass in der Aufarbeitung der Punk-Geschichte der DDR die Frauen der DDR-Punkszene unterrepräsentiert sind, obwohl sie existent und sichtbar waren, obwohl sie genauso aktiv waren, denselben Repressionen ausgesetzt waren und denselben Widerstand leisteten wie ihre männlichen Wegbegleiter.

In Interviews, Tagebuchauszügen und eigenen Beiträgen berichten 23 Frauen auf 382 Seiten von ihren Erfahrungen mit dem DDR-Regime, packen unausgesprochene Wahrheiten auf den Tisch und lassen tief in den Untergrund des sozialistischen Systems blicken.

In unserer Veranstaltung in der Christuskirche in Halle präsentieren Sheela, Dana und Sissi ihre Erlebnisse als widerständige Punk-Frauen in der DDR in einem Mix aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Ton-Dokumenten, Stasiakten und gemeinsam mit dem Autor Geralf Pochop.

Nach der Lesung und einer kurzen Pause zeigen wir zudem exklusiv einen unveröffentlichten Dokumentarfilm über den 2. Kirchentag von Unten 1988 in der Christuskirche. Der Film ist 64 Minuten lang und dokumentiert das Treffen in der Christuskirche.

Eine Kooperation von Miteinander e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Projektes „Kompetent in der Krise“ statt und ist der Versuch den weit verbreiteten Mythen über den Alltag in der DDR objektive Informationen entgegen zu setzen und somit der weiteren Verbreitung von verharmlosenden Verschwörungserzählungen entgegen zu wirken.
 

Der Eintritt ist frei.

Antidiskriminierungsklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, antimuslimische, ableistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind oder in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weitere Termine
Samstag, 06. Dezember 2025
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt