Pietro Soldi for Creative Commons, CC-BY-SA 4.0.

Workshop

Freitag, 12. Dezember 2025 – Dienstag, 16. Dezember 2025 In meinem Kalender speichern

Workshop

Spenden und Fördergelder sammeln für Initiativen und Vereine

Wie können wir unsere gemeinnützige Arbeit finanzieren?

In Bürgerinitiativen und Vereinen fehlt es in aller Regel nicht am Engagement und an Überzeugung, sondern vor allen Dingen an: Geld. Der Workshop richtet sich an Engagierte, Vorstände und Aktive, deren Organisation noch kein professionelles Fundraising aufgebaut haben. Wir beschäftigen uns damit, wie ein guter Einstieg ins Fundraising gelingen kann, welche Menschen oder Zielgruppen für eine direkte Ansprache infrage kommen und wie man Fördertöpfe findet, die zum eigenen Verein passen. Wie schaffen wir es, dass Fundraising zu einer gemeinsamen Aufgabe wird und die Spendensammlung nicht an einigen wenigen hängenbleibt? Viele Vereine unterschätzen, welches Potenzial in den eigenen Unterstützerkreisen steckt. Wie kann man diese Menschen für eine Spende begeistern? Welche Anlässe funktionieren? Wie baut und pflegt man Beziehungen zu Spender*innen? Und wie organisiert man die Verwaltung von Spenden so, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden?

Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was nach einer Förderzusage auf uns zukommt. Jede Förderung geht mit Erwartungen, Verpflichtungen und ein bisschen Bürokratie einher. Wir schauen uns an, was einen realistischen Finanzplan ausmacht und wie man Abrechnung, Belegführung und Reporting so organisiert, dass man den Überblick behält und am Ende stressfrei durch den Prozess kommt.

Damit es nicht bei der Theorie bleibt, gibt es zwei praktische Module in Form einer Schreibwerkstatt:

1) Ein gutes Spendenmailing: Wie erzähle ich unsere Geschichte so, dass Menschen dafür spenden wollen?

2) Gute Förderanträge stellen: Was Fördermittelgeber erwarten und wie man seine Projektidee klar und wirkungsvoll formuliert.


Seminarziele

  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene Fundraising-Instrumente.
  • Die Teilnehmenden lernen, wie man eine Spenden-Strategie für die individuellen Organisation entwickeln kann.
  • Die Teilnehmenden können Fundraising-Texte formulieren.
  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über öffentliche Töpfe und Stiftungen, Tipps und konkrete Arbeit an Anträgen.


Der Workshop ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich..

Getränke werden auf Spendenbasis  zur Verfügung gestellt.


Der Workshop findet in Kooperation mit Mehr Demokratie e.V. statt.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch