Urheber/in: Heinrich Böll Stiftung. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Diskussionsabend

Mittwoch, 17. September 2025 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Rohstoffpolitik in Lateinamerika: Wer trägt die Verantwortung?

Die Rohstoffnachfrage der Industriestaaten des globalen Nordens nimmt stetig zu. Damit intensivieren sich auch Abbau, Nutzung und Export natürlicher Ressourcen aus Lateinamerika sowie der Einfluss extraktivistischer Wirtschaftsmodelle. Die Region zählt bereits seit der Kolonialzeit zu den wichtigsten Rohstofflieferanten der Welt. Im Zentrum stand lange Zeit eine auf Export ausgerichtete, privatisierte Strategie transnationaler Konzerne, die den Großteil der Gewinne abschöpften, während die rohstoffreichen Staaten, mit Ausnahme einer kleinen, von dem Modell profitierenden Oberschicht, weitgehend leer ausgingen.

Als Reaktion darauf entwickelten linke Regierungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts das Modell des Neo-Extraktivismus: ein politisch-gesellschaftlicher Ansatz, bei dem die Erlöse aus dem Rohstoffexport dem sozialen Fortschritt zugutekommen sollen. Doch auch diese Regierungen gerieten dadurch in eine gefährliche Abhängigkeit von den schwankenden Weltmarktpreisen für Rohstoffe. Das ist eine Problematik, die sich mit dem Niedergang dieses Politikmodells in den 2010er-Jahren deutlich zeigte. Für viele Staaten scheint die Ausbeutung der eigenen natürlichen Lebensgrundlagen dennoch nach wie vor alternativlos. Das Fortschrittsnarrativ in Lateinamerika bleibt somit eng an den Rohstoffexport gekoppelt.

Doch von welcher Art Fortschritt ist hier überhaupt die Rede? Welche Folgen hat dieser für die Umwelt und den Lebensraum indigener Gemeinschaften? Und welche Rolle spielt der globale Norden, insbesondere Europa, in diesem Spannungsfeld?

Dr. Christian Pfeiffers Schwerpunkte sind die Politik in Iberoamerika (v.a. Argentinien, Chile, Spanien) sowie die Themen Demokratieentwicklung, Populismus, Eliten und Staatlichkeit.

Ort: Warnow Valley Lab, Friedhofsweg 44a, Rostock

Was ist eigentlich Neo-Extraktivismus? Kurzfilm zur Erklärung:

https://www.youtube.com/watch?v=DQIlgAzXL7s

Fachtsheet "Rohshtoffe in Lateinamerika":

https://www.boell.de/sites/default/files/2024-06/factsheet-la-neu.pdf

Eine Kooperationsveranstaltung von Ökohaus e.V. und Heinrich-Böll-Stiftung MV.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern