Mit Drohnen, Granaten und Raketen greift Russland landesweit Städte und Infrastruktur in der Ukraine an. Die Überreste dieser Iskander-Rakete bewahrt der Inhaber einer Schneckenfarm im Dorf Saf’yny im Gebiet Odesa als „Souvenir“ auf. Ukrainische Soldaten . Urheber/in: Tetyana Chernyavska. All rights reserved.

Montag, 17. November 2025 17.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Odesa – Bremen: Wie funktioniert eine Partnerschaft im Krieg?

Gespräch mit Marieluise Beck, Ehrenbürgerin von Odesa, und der Fotojournalistin Tetyana Chernyavska

Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine begann im August 2022 der Aufbau einer Solidaritätspartnerschaft zwischen dem Bundesland Bremen und der Oblast Odesa. Was bedeutet das konkret - und wie ist eine Partnerschaft auf kommunaler und regionaler Ebene unter Kriegsbedingungen lebbar? Darüber sprechen wir mit Tetyana Chernyavska und Marieluise Beck.

Die Fotojournalistin Tetyana Chernyavska lebt seit 2011 in Deutschland. Im Sommer unternahm sie eine einwöchige Fotoreise in die Region Odesa. Für ihre Ausstellung „Die stillen Heldinnen“ begleitete sie eine Gruppe ukrainischer Mütter in der Region Odesa. Ihre Porträts erzählen von Verlust und Trauer, aber auch von Würde, Stärke und Hoffnung. Die Ausstellung ist ab dem 21. November im EuropaPunkt zu sehen.

Marieluise Beck ist Co-Gründerin des überparteilichen Think Tanks Zentrum Liberale Moderne, der sich u.a.  mit dem Themenportal „Ukraine verstehen“ für eine „kritische Sympathie für die Ukraine“ engagiert. Beck war langjährige Sprecherin für Osteuropapolitik der grünen Bundestagsfraktion, Ausländer- bzw. Migrationsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium. Seit Kurzem ist sie Ehrenbürgerin von Odesa.

Odesa, einer der wichtigsten Häfen am Schwarzen Meer mit einer imposanten Altstadt, hat eine lange multiethnische und polyreligiöse Tradition. Während der deutsch-rumänischen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs wurde jedoch der größte Teil der jüdischen Bevölkerung ermordet. Seit 2022 wird die Stadt u.a. mit Marschflugkörpern, Mörsern und von Schiffen der russischen Schwarzmeerflotte angegriffen.

Das Gespräch ist Teil der Bremer Odesa-Tage und findet auf Deutsch statt.


 

Adresse
EuropaPunkt Bremen (Am Markt 21)
Veranstalter*in
Landesstiftung Bremen
Anhänge
Flyer
Zugang
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.