Grundeigentum verpflichtet. Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen. Urheber/in: Petra-Kelly-Stiftung. All rights reserved.

Buchvorstellung

Dienstag, 18. November 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung

Grundeigentum verpflichtet. Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen

Buchvorstellung mit Franziska Eichstädt-Bohlig (OEKOM)

In Deutschlands Städten bestimmen Spekulation und renditegetriebene Investoren zunehmend, wer wo wohnen und arbeiten kann. Die Folge: explodierende Mieten, steigende Boden- und Immobilienpreise, soziale Spaltung und der Verlust von immer mehr wertvollen Flächen.

Die erfahrene Stadtplanerin und Politikerin Franziska Eichstädt-Bohlig analysiert die bodenpolitischen Fehlentwicklungen mit klarem Blick und macht deutlich: Die Wohnungsfrage kann nur zusammen mit der Bodenfrage gelöst werden. Eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Grundeigentumspolitik ist darum unabdingbar. Mit machbaren Reformvorschlägen zeigt sie, wie das aussehen könnte.

Franziska Eichstädt-Bohlig lebt in Berlin und ist Stadtplanerin und Politikerin mit vielen Jahren Erfahrung in Stadtentwicklung, Wohnungs- und Bodenpolitik. 1989/90 war sie Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg. Von 1994 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestags, für ihre Fraktion verantwortlich als wohnungs- und baupolitische Sprecherin. Von 2006 bis 2011 war sie Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, bis 2009 als Fraktionsvorsitzende. Sie ist Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen und besonders befasst mit den Problemen der Immobilienspekulation und den städtebaulichen Anforderungen des Klima- und Naturschutzes.

Anfang Oktober ist im oekom Verlag das aktuelle gleichnamige Buch von Franziska Eichstädt-Bohlig erschienen, das an dem Abend im münchner zukunftssalon vorgestellt wird.

Nähere Infos & Bestellmöglichkeit: hier

Adresse
Münchner Zukunftssalon
Goethestr. 28
München, 80336 Deutschland
Veranstalter*in
Petra-Kelly-Stiftung
Teilnahmegebühren
frei