Urheber/in: Bente Schipp. All rights reserved.

Online-Weiterbildung

Mittwoch, 04. Februar 2026 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Weiterbildung

GreenCampus Online-Weiterbildung: Training für neue Führungskräfte

Wenn du zum ersten Mal Führungsverantwortung übernimmst, ändert sich viel. Plötzlich schauen dich deine Kolleginnen und Kollegen anders an. Erwartungsvoll, neugierig, offen oder auch kritisch, vielleicht sogar ängstlich. Das ist ganz normal, denn deine Rolle hat sich geändert. 

Das wirst du lernen:

Du lernst die Grundlagen guter Führung kennen. Führungsmodelle, Führungsinstrumente und eine reflektierte Haltung gehören dazu. Du erhältst wertvolle Hinweise, wie du als Führungskraft die ersten zwölf Monate erfolgreich bewältigen kannst. Und du lernst dich selbst besser kennen.  

Das bringt es dir:

Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden reflektierst du deine Führungserfahrungen, findest Antworten auf deine individuellen Fragen und meisterst so deine Herausforderungen. Du gehst gestärkt deinen Weg und weißt, was zu dir und deinem Team passt und euch voranbringt. Die Online-Weiterbildung ersetzt natürlich kein umfangreiches Führungskräfte-Coaching, sie bietet aber spannende erste Einblicke und einen Austausch mit Menschen, die vor der gleichen Herausforderung stehen.

Darum geht´s genau:

  • Selbstführung – Ich als Führungskraft, Person, Rolle, Stil
  • Grundlagen guter Führung: Modelle & Interventionen
  • Besonderheiten der ersten Führungsaufgabe
  • Motivieren & erfolgreich kommunizieren
  • Feedback geben
  • Erfolgreich delegieren
  • Konflikte lösen
  • mit Teamdynamiken umgehen
  • Netzwerken und kooperieren
  • Resilienz entwickeln

Ortsunabhängig und digital lernen:

Über den Zeitraum von vier Wochen triffst du dich viermal mit unserem Trainer Bastian Bretthauer und den anderen Teilnehmenden in Online-Workshops. Zwischen diesen vier Terminen wird es zudem kleinere Aufgaben für Selbstlernphasen geben. 

Online-Workshops sind interaktive Formate, an denen du von überall aus live teilnehmen kannst. 

Die Online-Workshops finden am 04.2., 11.2., 18.2. und 25.2.2026 jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr in unserem Zoom-Online-Raum statt. Alle notwendigen Zugänge und Testlinks bekommst Du rechtzeitig vorab.

Die Rechnung wird die vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesendet.

Anmeldeschluss: 07. Januar 2026

Stornierung
Ihre Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei einer Stornierung nach dem 07. Januar 2026 kann der Seminarbeitrag nur rückerstattet werden, wenn sich ein*e Nachrücker*in findet.

Teilnehmendenzahl: 10-12 Personen

Rückfragen an
info@greencampus.de, +49 (0)30 28534-156

Die Online-Weiterbildung kann mit 8 Unterrichtseinheiten für das GreenCampus-Zertifikat  angerechnet werden.

Hinweis

Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigst Du einen Computer/ Laptop, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon. Du kannst Deine technischen Voraussetzungen unter https://zoom.us/test überprüfen.

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhältst Du nach Anmeldeschluss per E-Mail.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom, sowie anderer im Seminar verwendeter Online-Tools übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom findest Du hier.

Weitere Termine
Mi., 11 Febr. 2026 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Mi., 18 Febr. 2026 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Mi., 25 Febr. 2026 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
GreenCampus
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
260 € für Organisationen/Unternehmen, 210 € für Privatzahlende, 170 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende
Trainer*in
Bastian Bretthauer