
Film und Gespräch
- Mittwoch, 19. November 2025 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Freiheit im Herzen
Film und Gespräch
Frau, Leben, Freiheit! Nach dem Tod einer jungen Iranerin in Teheran gehen Tausende auf die Straße – auch in Deutschland. Der Film "Freiheit im Herzen" ist das Porträt eines Protestes, der unterschiedliche Generationen zusammenbringt. Am 16. September 2022 wurde Jina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch falsch trug. Drei Tage später starb sie in Haft. Ihr Tod löste einen Aufschrei aus, auch in Deutschland. Viele Exil-Iraner*innen, die in den 1970er-Jahren vor dem Regime im Iran geflohen sind, zeigten ihren Protest – aber auch Deutsch-Iraner*innen der zweiten Generationen wie Jasmin Shakeri, Pegah Ferydoni, Natalie Amiri und Enissa Amani. Gemeinsam gingen sie auf die Straße, um der fernen Heimat in die Freiheit zu verhelfen.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit der Regisseurin Roxana Samadi statt.
"Freiheit im Herzen" von Roxana Samadi (DEU / 2024 / 95 Min)
Sprache: Deutsch und Englisch mit deutschen Untertiteln.
Trailer hier ansehen.
Die Filmvorführung ist Teil der queer-feministischen Filmtage "throug her* eyes".
Zugänglichkeit und Infrastruktur vor Ort:
Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierearm über eine Rampe in der Stauffenbergstraße zugänglich.
Tragbare Klappstühle, Rollstühle, rollstuhlgerechte Toilette, Wickeltisch, Wifi, SB-Bar
Files
- Adresse
-
Württembergischer Kunstverein
Schlossplatz 2,
70173 Stuttgart
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Teilnahmegebühren
- Empfehlung Spende an das FF*GZ: 10,00 Euro, erm. 6,00 Euro
Kooperationspartner/innen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de