Queere Menschenrechte schützen gegen den globalen Backlash – die Verantwortung deutscher Entwicklungszusammenarbeit. Urheber/in: Adna Kalajdzisalihovic Vuga. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Fachtagung

Donnerstag, 30. Oktober 2025 16.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Fachtagung

Einladung zur internationalen Konferenz „Queere Menschenrechte schützen gegen den globalen Backlash – die Verantwortung deutscher Entwicklungszusammenarbeit"

In vielen Ländern nehmen Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt gegen queere besorgniserregend zu. Grundlegende Menschenrechte geraten immer stärker unter Druck – sei es durch restriktive Gesetze, politische Hetze oder gesellschaftliche Stigmatisierung. 

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit trägt Verantwortung, weltweit die Rechte queerer Menschen zu achten und zu schützen– etwa indem sie lokale Menschenrechtsinitiativen gezielt unterstützt, politisch Einfluss nimmt oder LSBTIQ*-Perspektiven in entwicklungspolitische Programme einbezieht.

Diese Veranstaltung blickt kritisch auf den aktuellen globalen Backlash und dessen Folgen für queere Bewegungen weltweit. Gemeinsam mit internationalen Gästen werden gute Praxisbeispiele und „Lessons Learned“ aus der Projektarbeit in Ghana und dem Balkan vorgestellt. Das international besetzte Panel diskutiert, vor welchem Herausforderungen LSBTIQ*-Personen weltweit stehen, und entwickelt Empfehlungen sowie konkrete Handlungsansätze für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit.

Eine Veranstaltung von Engagement Global in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Hirschfeld-Eddy-Stiftung, die im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) stattfindet.

Die Veranstaltung findet auf Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzung statt. 

Um Anmeldung wird gebeten: Online Registrierung - Engagement Global

Weitere Information zur Veranstaltung: Veranstaltung Detail - Engagement Global


Kontakt und Fragen gerne an:

Claudia Trippe

Claudia.Trippe@engagement-global.de

030 -254821211

Außenstelle Berlin von Engagement Global


Programmablauf

Uhrzeit Programmpunkt

16 Uhr Eröffnung und Begrüßung

16:10 Uhr Keynote von Dr. Julia Ehrt 

(Geschäftsführerin ILGA World - International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association World)        

16:30 Uhr Workshops (parallel)

1. Der Pinke Faktor: Geopolitik aus queerer Perspektive:

Mit Sarah Kohrt (Hirschfeld-Eddy-Stiftung) im Gespräch mit Gloria (Aktivistin aus Ghana)

2. Regionale Empowermentarbeit für die trans*community im westlichen Balkan:

Mit Aleksa Milanović (TransNetworkBalkans)

3. Queere Menschenrechtsarbeit trotz schrumpfender Mittel: Wie kann Menschenrechtsarbeit für LSBTIQ* nachhaltig und stabil finanziert werden?

Mit Daniyar Orseko (TGEU - Trans Europe and Central Asia)

17:30 Uhr Pause

17:45 Uhr Panel: Jetzt erst recht! – Queere Akteur*innen weltweit stärken als Teil resilienter Demokratien

  • Lana Damm (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
  • Klaus Jetz (LSVD+, Hirschfeld-Eddy-Stiftung)
  • Aleksa Milanović (Trans Network Balkans)
  • Farina Hoffmann (Brot für die Welt)

18:45 Uhr Abschluss und Ausblick

19 Uhr Informeller Ausklang bei Snacks und Drinks

Moderation: Margaux Richet 

Zeitzone
CET
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung: Feminism & Gender Democracy | Global Unit
Sprache
Deutsch
Englisch