Urheber/in: Dr. Thomas Klemm. All rights reserved.

Buchvorstellung und Diskussion

Donnerstag, 09. Oktober 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

„Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter" & „Nostalgia“

Lesung & Gespräch mit Gün Tank und André Kubiczek

Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger Jahren aus Istanbul nach Westdeutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen motivierten und optimistischen Gastarbeiterinnen, die aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien oder der Türkei kommen. Während Nour Minirock trägt, täglich in die Fabrik geht, tragen viele der oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch und sind Hausfrauen. Die Autorin Gün Tank erzählt in ihrem Debütroman „Die Optimistinnen“ die Geschichte der Generation ihrer Mutter, einer Gruppe von Migrantinnen, die noch vor den Männern kamen, für Arbeitnehmerrinnenrechte kämpften und die das Land mit aufbauten und veränderten.

André Kubiczeks Roman „Nostalgia“ erzählt vom Leben seiner laotischen Mutter, die 1968 der Liebe wegen in die DDR kommt. Doch ihr neues Leben in Potsdam, scheinbar ein sozialistisches Idyll, ist schwer, und auch perfektes Deutsch kommt gegen die Fremdheit, die man sie als Asiatin jeden Tag spüren lässt, nicht an. André Kubiczeks vielleicht persönlichstes Buch, handelt von seiner Beziehung zur Mutter, die versuchte, in der Fremde eine Heimat zu finden. Dabei entsteht ein etwas anderes Bild vom Leben in der DDR – aus der Perspektive einer binationalen Familie, die im Alltag anzukommen versucht. 

Gün Tank ist Autorin und Moderatorin. »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« ist ihr Debütroman, der 2024 im Maxim Gorki Theater Berlin uraufgeführt wurde. André Kubiczek ist Autor mehrerer Romane. Zuletzt erschien „Nostalgia“, der Roman stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024. 

Ort: Literaturhaus Rostock im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21

Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Frauen im geteilten Deutschland”. 

Weitere Termine
Dienstag, 30. September 2025
Mittwoch, 01. Oktober 2025
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern