
Online-Veranstaltung
- Mittwoch, 05. November 2025 17.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Veranstaltung
# 3 Gemeinwohlorientierte Plattformen und freies Wissen
Desinformation verbreitet sich vor allem mit Hilfe von digitalen Plattformen rasend schnell und ist durch Regulierung allein nicht einzudämmen. Wären alternative Infrastrukturen und Plattformen, die nach den Prinzipien der Gemeinwohlorientierung, Interoperabilität, algorithmischer Transparenz und demokratischer Kontrolle gestaltet sind, eine Lösung? Der Grundkurs gibt einen Einblick in die Rolle alternativer Plattformen (z.B. Mastodon, Signal, Wikipedia), zeigt, nach welchen Prinzipien diese funktionieren und welche weiteren Ansätze notwendig sind, um eine unabhängige digitale Öffentlichkeit in Europa zu schaffen. Der Fokus liegt auf Wikipedia, einer Plattform, die schon seit langem existiert und breit genutzt wird. Welche Mechanismen tragen dazu bei, dass hier Desinformationen und digitale Propaganda keine weite Verbreitung finden? Welche Herausforderungen existieren? Was ist freies Wissen und welche Rolle spielt es hier?"
Mit:
- Friederike von Franqué, Wikimedia Deutschland e.V.
Moderation: Corinna Vetter, Referentin für Digitale Ordnungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Anmeldung: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung hier.
Zum Weiterlesen finden Sie hier unser Dossier zum Thema „Strategien gegen Desinformationen und digitale Propaganda“.
Kontakt:
Christine Weiß
Referat Digitale Ordnungspolitik
E weiss@boell.de
» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Informationen zur Handhabung von Zoom finden Sie hier
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
- Veranstaltungsreihe
- Strategien gegen Desinformationen und digitale Propaganda
- Weitere Termine
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de