- Sonntag, 28. September 2025 12.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Wohin die Flüsse verschwinden. Leben in der Wasserkrise
Frühstück, Podium, Ausstellung, Film und Filmgespräch
Wohin verschwinden unsere Flüsse? Während wir in Deutschland oft selbstverständlich den Wasserhahn aufdrehen, trocknen weltweit mächtige Flüsse aus - mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur.
Zum diesjährigen „Tag des Flusses“ am 28.09.2025 laden wir Sie ein, sich gemeinsam mit uns an Bord der Make Science Halle sowie im Puschkino Halle der wertvollen Ressource Wasser zu widmen.
Der Tag beginnt um 12:00 Uhr mit einem Frühstück an Bord der Make Science Halle – im Austausch mit Teilnehmenden des Thinkathon „RiverReCreation“, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen. Um 13:00 Uhr stellen wir in einer Podiumsrunde die Ergebnisse des Thinkathons vor, gefördert von der Hans-Sauer-Stiftung, an dem die drei Städte am Fluss Regensburg, Halle (Saale) und Potsdam beteiligt sind, und diskutieren, wie Flüsse ökologisch bewertet und besser geschützt werden können.
Anschließend gehen wir gemeinsam ins Puschkino Halle zum Dokumentarfilm „Wohin die Flüsse verschwinden“ der um 16:00 Uhr beginnt. Der Film zeigt anhand von sechs Flüssen auf vier Kontinenten, was für eine fundamentale Ressource Trinkwasser ist. Eine Ressource, deren Verfügbarkeit durch Verschmutzung und Übernutzung stetig abnimmt, für die es aber auch innovative Ideen gibt, um sie zu schützen und zu bewahren.
Von dem Hintergrund der globalen Entwicklungen blicken wir im Filmgespräch auf unsere heimischen Flüsse: Wie steht es um die Wasserqualität in Elbe und Saale? Welche Folgen hat es, wenn ein Fluss austrocknet? Was bedeutet die EU-Wasserrahmenrichtlinie für uns? Und welche vielversprechenden Ansätze zum kommunalen Wasserschutz gibt es bereits?
Darüber sprechen wir mit Ilka Bickmann von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation, die gemeinsam mit dem Bürger*innenschiff „Make Science Halle“ den Thinkathon „RiverReCreation“ initiiert haben und mit dem renommierten Elbeschützer Ernst Paul Dörfler.
Im Puschkino steht passend zum Film zudem ein Teil der Ausstellung "Alles im Fluss?! Fokus Sachsen-Anhalt", die einen Blick auf Hochwasser, Trockenheit und die Elbe in Sachsen-Anhalt wirft.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit dem Puschkino Halle und der Hans-Sauer-Stiftung mit science2public e.V. im Rahmen des Internationalen Tags der Flüsse 2025.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung für den Thinkaton unter: https://makesciencehalle.science2public.com/aktuelles/veranstaltungen
- Adresse
-
Frühstück und Podium
Make Science Halle (Bürger*innenforschungsschiff)
Anleger am Riveufer
An der Saalepromenade Anleger 5
06114 Halle (Saale)
Ausstellung, Film und Filmgespräch
Puschkino Halle
Kardinal-Albrecht-Str. 6
06108 Halle (Saale)
Das Kino ist barrierefrei zugänglich.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de