Bildungsreise

Montag, 18. Mai 2026 – Freitag, 22. Mai 2026 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Vier Länder West

Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein

Fünf Tage grenzenlos radeln zwischen Aachen, Maastricht, und Roermond! Jeder Tag bietet eine andere Landschaft, jeder Tag neue Aspekte und eine andere Stadt. Fünf Tage Natur und Kultur, Naturkunde und Geschichte - und fünf Tage, um ein Stück dieses Vereinten Europas buchstäblich zu erfahren!
1993 traten die Maastrichter Verträge in Kraft. Sie sind die Grundlage für den Euro, die Freizügigkeit und die Unionsbürgerschaft. Sie drücken den unbedingten Willen zu Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen aus. Seitdem verlieren Grenzen innerhalb der EU zunehmend an Bedeutung. Trotzdem sind die Grenzen bis heute sensible Bereiche.

Neben Aspekten der europäischen Geschichte und deren Auswirkungen auf die Grenzverläufe bietet das Seminar Möglichkeiten, die europäischen Nachbarländer ein wenig besser kennen zu lernen.
Es werden Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vorgestellt: Im Naturschutz - angesichts des Klimawandels und des Artensterbens - und in der kommunalen Zusammenarbeit.
Die Naturkunde beleuchtet ökologische Vernetzungen und hilft dabei, Vorstellungen für ein gesellschaftliches Zusammenleben zu entwerfen.
Was Natur und Landschaft zu dieser Jahreszeit hergeben, zum Seminar passt und die Teilnehmer*innen interessiert, kann dazu dienen, die Frage zu beantworten: Wie europäisch sind wir schon?


Zielsetzung:

Die Teilnehmenden:

  • erleben die grenznahen Naturräume der Euregio Maas-Rhein
  • setzen sich mit konkreten Möglichkeiten, die ein gemeinsames Europa bietet, auseinander - auch im Hinblick auf den Klimawandel
  • bekommen einen Einblick in das gemeinsame Leben der Nachbarstaaten, auch, indem sie ihr Wissen über die gemeinsame Grenzgeschichte im Westen vertiefen
  • setzen sich mit unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens - gesellschaftlich und ökologisch -auseinander und reflektieren so die eigene Haltung zum europäischen Gedanken.


Zielgruppe:

  • Das Seminar steht allen Arbeitnehmer*innen offen.
  • Die Reise richtet sich Fahrradurlauber*innen mit Grundkondition. Die Strecken führen überwiegend über Wege mit guten Oberflächen, zum Teil aber auch über unbefestigte Wege. Wir erwarten solide Räder mit nicht zu schmalen
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Preis im DZ: 832 € Preis im EZ: 992 €