Große Bäckerei mit Förderbändern und Brotlaiben. Urheber/in: Marco Verch. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Podiumsdiskussion

Montag, 10. November 2025 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Das Sterben des Lebensmittelhandwerks in Deutschland und die Folgen für Versorgungssicherheit, Arbeitsplätze und Biodiversität

Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der Lebensmittelhandwerksbetriebe in Deutschland um 40% zurückgegangen. Beispielsweise weichen immer mehr kleine, handwerkliche Bäckereien großen Industrieunternehmen oder werden von Supermarktketten übernommen. Mittlerweile erwirtschaften Großunternehmen mehr als 80% des Gesamtumsatzes der Lebensmittelverarbeitung. Dabei sind kleine und mittlere Unternehmen für die verlässliche Versorgung der Bevölkerung, die regionale Wertschöpfung, die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie den Umweltschutz von großer Bedeutung. Die Politik ist nun gefordert, den Strukturwandel aktiv zu gestalten, um dadurch die Resilienz und Nachhaltigkeit des Ernährungssystems in Deutschland zu sichern.

In der Veranstaltung wird ein aktuelles Gutachten der Humboldt-Professur für Nachhaltige Ernährungswirtschaft der Universität Freiburg vorgestellt, welches sich mit diesem tiefgreifenden Strukturwandel in der Lebensmittelverarbeitung befasst. Es ist das Resultat von 12 Monaten Recherchen und Auswertungen, unter Konsultation zahlreicher Expert*innen und Fachverbände aus ganz Deutschland. Im Fokus stehen die gravierenden Herausforderungen und Veränderungen in Marktstruktur, Beschäftigungs- und Ausbildungssituation in der Lebensmittelverarbeitung. Politische Instrumente zum Erhalt eines vielfältigen Verarbeitungssektors werden auf ihre Wirksamkeit überprüft. Das Gutachten schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen an Politik, Unternehmen und Branchenverbände, um die nachhaltige Entwicklung der Lebensmittelverarbeitung in Deutschland zu sichern.

Vorstellung des Gutachtens durch

  • Prof. Dr. Arnim Wiek, Dr. David Sipple, Sophie Buckwitz - Humboldt-Professur für Nachhaltige Ernährungswirtschaft, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Universität Freiburg

Politische Kommentierung durch

  • Dr. Ophelia Nick, Mitglied des Bundestages für BÜNDNIS 90 / Die Grünen und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion

Podiumsdiskussion mit

  • Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (angefragt)
  • Anke Kähler, Bäckermeisterin und Vorstandsvorsitzende des Die Freien Bäcker e.V.
  • Dr. Ophelia Nick, Mitglied des Bundestages für BÜNDNIS 90 / Die Grünen und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion
  • Susanne Uhl, Leiterin des Hauptstadtbüros der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG)
  • Prof. Dr. Arnim Wiek, Leiter der Humboldt-Professur für Nachhaltige Ernährungswirtschaft am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Freiburg

Moderation: Lena Luig, Referentin Internationale Agrarpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung

Wir laden Sie herzlich ein, im Anschluss an die Veranstaltung an einem informellen Austausch bei Snacks und Getränken teilzunehmen.

Kontakt
Hagen Döcke
E doecke@boell.de


» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.

» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit

Adresse
▶ Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin sowie Online
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen