Workshop
- Freitag, 05. Dezember 2025 17.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Sich abgrenzen & Nein sagen
Workshop für Frauen*
Wenn dir die Worte oder das Verhalten anderer Menschen öfter mal die Sprache verschlägt. Wenn du deinen Ärger runterschluckst und schweigst - um des lieben Friedens willen. Wenn du immer wieder Konflikten aus dem Weg gehst und dich hinterher darüber ärgerst. Wenn du dir wünschst, besser für dich einstehen zu können, dann ist dieser Workshop das Richtige für dich. Denn es steht fest: mit jeder deiner Reaktionen stellst du eine Weiche für das zukünftige Miteinander. Und wir Frauen lernen in unserer Sozialisation immer noch, sich um Andere zu kümmern, empathisch zu sein und auf Harmonie hinzuwirken. Darum üben wir an diesem Abend, wie wir den Erwartungen von außen selbstbestimmt begegnen und unsere Bedürfnisse und Grenzen klar artikulieren. Das führt vielleicht kurzfristig zu Reibungen, aber ohne Reibung keine Wärme. Nur in unserer Fantasie gefährden wir mit klarer Abgrenzung gute Beziehungen. In der Realität legen wir damit den Grundstein für ein respektvolles Miteinander.
Der Abend möchte Mut machen, die eigenen Wünsche, Ziele und Interessen auszuloten und sie selbstverständlicher zu vertreten. Ein erster Schritt kann sein, sich selbst besser spüren zu lernen, ein weiterer, sich einen soliden Bestand an – besonders nonverbalen – Strategien anzueignen. Wir werden Körperhaltung, Blick, Stimme und Gestik bewusst zu Werkzeugen machen, um ernst genommen zu werden und uns in Machtspielen zu behaupten.
Gruppengröße
ca. 16-20 Frauen*
Datum:
Freitag 5.12., 17:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16. 10707 Berlin
Leitung
Sandra Maria Fanroth (Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung im Bildungswerk Berlin)
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Der Abend möchte Mut machen, die eigenen Wünsche, Ziele und Interessen auszuloten und sie selbstverständlicher zu vertreten. Ein erster Schritt kann sein, sich selbst besser spüren zu lernen, ein weiterer, sich einen soliden Bestand an – besonders nonverbalen – Strategien anzueignen. Wir werden Körperhaltung, Blick, Stimme und Gestik bewusst zu Werkzeugen machen, um ernst genommen zu werden und uns in Machtspielen zu behaupten.
Gruppengröße
ca. 16-20 Frauen*
Datum:
Freitag 5.12., 17:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16. 10707 Berlin
Leitung
Sandra Maria Fanroth (Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung im Bildungswerk Berlin)
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de