Online-Veranstaltung
- Mittwoch, 26. November 2025 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Veranstaltung
Russische Linke gegen den Krieg in der Ukraine
Politische Debatten in der Emigration
Nach dem 24. Februar 2022 sahen sich viele russische Linke gezwungen Russland zu verlassen. Politische Teilhabe und offene Kritik an den Machtverhältnissen wurden mit Beginn der Großinvasion in die Ukraine praktisch unmöglich. In der Emigration ist die russische Linke gezwungen sich neu zu formieren, alte Positionen auf den Prüfstand zu stellen und sich mit den Gegebenheiten an ihren jetzigen Aufenthaltsorten zu befassen. Eckpunkte aktueller Debatten, Streitpunkte, rote Linien, der Umgang mit der liberalen Opposition, ein analytischer Blick auf Russlands Angriffskrieg, Visionen für ein zukünftiges Russland und das Koalitionsprojekt Radikale Demokratie sind Themen der Veranstaltung. Sie bietet die Option, den Dialog und die kritische Auseinandersetzung mit drei Vertreter*innen der russischen Linken zu suchen.
Referent*innen:
Michail Lobanow, linker Politiker und Gewerkschaftsaktivist
Marina Simakowa, Sozialwissenschaftlerin
Ilja Matwejew, forscht im Bereich russische und internationale politische Ökonomie
Datum: 26. November, 19.00 - 21.30 Uhr
Es wird eine Simultanübersetzung Deutsch - Russisch geben.
Online-Format über Zoom
Für die Teilnahme benötigst Du einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und möglichst ein Headset. Bitte achte darauf, dass Du die neueste Version von Zoom verwendest, damit Du über die nötigen Einstellungen verfügst. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Referent*innen:
Michail Lobanow, linker Politiker und Gewerkschaftsaktivist
Marina Simakowa, Sozialwissenschaftlerin
Ilja Matwejew, forscht im Bereich russische und internationale politische Ökonomie
Datum: 26. November, 19.00 - 21.30 Uhr
Es wird eine Simultanübersetzung Deutsch - Russisch geben.
Online-Format über Zoom
Für die Teilnahme benötigst Du einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und möglichst ein Headset. Bitte achte darauf, dass Du die neueste Version von Zoom verwendest, damit Du über die nötigen Einstellungen verfügst. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de