
Veranstaltung
- Donnerstag, 16. Oktober 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Veranstaltung
Queer, offen & für alle
Kurzfilmtour 2025
Kurz, knackig und voller Vielfalt:
Der Kurzfilm ist eine Bühne für frische Perspektiven, mutige Geschichten und kreative Erzählformen. Bereits zum siebten Mal geht unsere queere Kurzfilmtour durch Sachsen – mit einem Programm, das berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt.
Gezeigt werden sechs ausgewählte Filme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN voller Geschichten jenseits von Klischees – über queere Lebensrealitäten, People of Color und die Vielfalt von Identitäten. Es stellt Fragen, irritiert gewohnte Blickwinkel und feiert die bunte Komplexität menschlicher Erfahrungen.
Kurz gesagt: Vielfalt ist keine Ausnahme, sondern Normalität. Und sie bereichert uns alle.
Im Anschluss laden wir zu einem offenen Gespräch über die Filme, ihre Themen und eure Gedanken ein.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Alle Filme werden auf Deutsch oder mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Dauer: ca. 90 min
Die Tourdaten 2025:
- 14.08. Plauen – 19 Uhr / Lutherpark Plauen (Hinter der Villa Post Platz, Melanchtonstraße 1b)
- 21.08. Freiberg – 18 Uhr / MGH „Buntes Haus“ (Tschaikowskistraße 57A)
- 26.09. Löbau – 19 Uhr / LÖBAULEBT e.V. (Johannisstraße 2)
- 16.10. Döbeln – 19 Uhr / Café Courage (Bahnhofstraße 56)
- 11.12. Glauchau – 19 Uhr / Club-Kino Glauchau e.V. (Marienstraße 46)
Das Programm 2025:
- QUEERE TIERE von Sookee (Deutschland, 2017), 4 Min
- Musikvideo
- HEART FRUIT von Kim Allamand (Schweiz, 2022), 20 Min
- Eine laue Sommernacht. Blicke treffen sich in der Bibliothek. Beim Workout diskutieren zwei Männer über eine Dating-Agentur. Ein Paar küsst sich. Sie beißt ihn. Zweifel kommen auf. Die Blicke in der Bibliothek verlieren ihre Kraft. Voll Hoffnung wandern sie ins Ungewisse.
- I’VE HEARD A SIREN CALLING von Dylan Mitro (Kanada, 2024), 12 Min
- Nev ist eine junge trans* Frau in der Anfangsphase ihres Übergangs. In der kleinen Fischerstadt, in der sie lebt, kämpft sie damit, die Isolation zu überwinden und ihre Ängste vor der Wiedereingliederung in die Welt, die sie liebt, zu bewältigen: auf dem Wasser, in den Wellen ... beim Surfen.
- HUNDEFREUND von Maissa Lihedheb (Deutschland, 2022), 19 Min
- Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung und der Diskussion darüber, wie es ist, als rassifizierter Körper im Westen zu existieren, werden die Momente, die intim sind, oft ausgelassen. Wenn die Schlafzimmertür geschlossen ist und die Welt dahinter verschwindet, wer ist dann im Raum?
- MÖBELHAUS SEXY von Nina Hoffmann (Deutschland, 2024), 4 Min
- Während ein frustriertes Paar über die Nachbarin von gegenüber lästert, stellt es achtlos eine Frage ans Universum. Als das Universum dem Paar tatsächlich antwortet, hat das unerwartete Auswirkungen …
- GENDER REVEAL von Mo Matton (Kanada, 2024), 13 Min
- Rhys, stets darauf bedacht, es allen recht zu machen, landet auf der Gender-Reveal-Party des Chefs. Mit dabei sind Rhys’ zwei Partner:innen. Das trans Trio merkt schnell, dass es mit mehr konfrontiert wird als erwartet. Wie sollen sie das nur überstehen?
Eine Veranstaltung der LAG Queeres Netzwerk Sachsen in Kooperation mit dem Filmfest Dresden und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
- Weitere Termine
- Do., 11 Dez. 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de