Titelbild Holding Liat. Urheber/in: Medridian Hill Pictures . All rights reserved.

Film und Gespräch

Donnerstag, 11. September 2025 19.30 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Holding Liat

mit anschließender Diskussion

Liat und ihr Ehemann werden am 7. Oktober 2023 von Mitgliedern der Hamas gewaltsam aus ihrem Kibbuz entführt. Kurz danach beginnt der Regisseur, Brandon Kramer, mit deren Familie den Dokumentarfilm zu drehen, der den Dokumentarfilmpreis der Berlinale 2025 gewonnen hat.

Er ist dabei, sehr nah, wenn die Eltern Yehuda und Chaya versuchen, mit ihren Gefühlen umzugehen – oder im Austausch mit Behörden Einfluss zu nehmen auf das Schicksal ihrer erwachsenen Kinder.  Als US-Bürger fliegt Yehuda in die USA, begleitet von Liats Sohn, den nicht nur die öffentliche Aufmerksamkeit belastet, und Liats Schwester, die versuchen wird, Yehudas Temperament und Wut abzufangen. Denn Polarisierung gibt es auch in dieser Familie:  Der Vater ist Pazifist, setzt sich neben der Freilassung der Geiseln immer auch für Frieden mit den Palästinenser:innen ein und lässt sich auch im geopolitischen und menschlichen Epizentrum von Diplomatie und Trauma nicht vom Weg der Aussöhnung abbringen. Beharrlich schwimmt er gegen den Strom, legt sich mit sich selbst und allen an. Der Film beleuchtet auf berührende und komplexe Art und Weise das Schicksal der israelischen Geiseln und ihrer Familien, es erzählt von Menschlichkeit und Idealismus in Zeiten des Krieges.  

Regie: Brandon Kramer, USA 2025, 97 Minuten, Hebräisch/Englisch, ohne dt. UT

Die Filmvorführung ist gerahmt durch Gespräche mit 
Brandon Kramer – Regisseur &
Maja Sojref – Geschäftsführerin New Israel Fund (NIF) Deutschland
 

Moderation
Siri Keil – Journalistin und Moderatorin, Hamburg

Donnerstag, 11.9.25 / 19.30-22 Uhr
Abaton, Allende-Platz 3

Karten für den Film gibt es direkt beim Abaton www.abaton.de 

Eine Veranstaltung von Jüdischer Salon am Grindel, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. und Abaton Kino. 

Barrierefreiheit
Informationen zur Situation am Veranstaltungsort findet Ihr hier Leider ist der Ort nicht barrierefrei zugänglich. 
Als Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. sind wir bemüht, unser Angebot so inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Hier geht’s zu unserer Erklärung. Solltet Ihr Unterstützungsbedarf haben, sprecht uns bitte immer gerne an!

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sprache
Deutsch