Luc Kohnen – stock.adobe.com.

Bildungsreise

Montag, 07. September 2026 – Freitag, 11. September 2026 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Grenzgänge West

Grenzen übertreten, Natur und Geschichte erfahren, die europäische Idee erleben.

Eine alte Kriegsbahn wurde 2013 zu einem wunderbaren Fahrradweg! Die Geschichte dieser Bahn führt uns vom Mittelalter Karls des Großen über die Zeiten der Weltkriege bis ins Jetzt. Sie verbindet die Grenzregion Aachen mit Ostbelgien und Luxemburg. So wird mit dem Vennbahn-Radweg ein Stück Europa sehr konkret erfahrbar. Die 130 Kilometer der Strecke schlängeln sich abwechslungsreich entlang der Staatengrenze und dann bis in das Großherzogtum hinein. Der Bildungsurlaub bleibt aber hier nicht stehen: Durch die hügelige luxemburgische Landschaft geht es auf guten Radwegen weiter bis zum Dreiländerpunkt (D-F-LUX) bei Schengen an der Mosel. Schengen ist der Ort, der für das europäische Zusammenwachsen und die Freizügigkeit steht!

Auf dem Weg nach Schengen begegnen die Teilnehmenden europäischer Geschichte, europäischen Welt- und Menschenbildern. Wie dem Menschenbild des Schengener Abkommens: Vertrauen zu haben in die Nachbarn und Grenzen abzubauen, wo diese nicht mehr notwendig sind.


Zielsetzung

Die Teilnehmenden:

  • erleben den Wert der europäischen Freizügigkeit bewusst
  • setzen sich mit den Voraussetzungen für die Europäischen Idee auseinander, die mit den Verträgen von Schengen den innereuropäischen Frieden sichern will
  • bekommen einen Einblick in das Leben in europäischen Nachbarstaaten
  • vertiefen Ihr geschichtliches Wissen, indem sie sich mit Menschen- und Weltbildern des Mittelalters Karls des Großen und der Weltkriegszeiten auseinandersetzen.
  • setzen sich mit der eigenen Haltung zu Menschen und Natur auseinander, indem sie sich mit den Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen beschäftigen.



Zielgruppe

Das Seminar steht allen Arbeitnehmer*innen offen, aber auch interessierte Personen, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen, sind herzlich willkommen.


Die Reise richtet sich Fahrradurlauber*innen mit Grundkondition. Die Strecken führen überwiegend über Wege mit guten Oberflächen, zum Teil aber auch über unbefestigte Wege. Wir erwarten solide Räder mit nicht zu schmalen Reifen.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Preis im DZ: 908 € Preis im EZ: 1.087 €