
Online-Seminar
- Montag, 01. Dezember 2025 17.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Seminar
Gegenargument online: Hatespeech widersprechen
Ein Argumentations- und Haltungstraining im Umgang mit rechten und diskriminierenden Positionen
Rechte, diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen wie auch Positionen begegnen uns zunehmend vor allem durch das weltweite Erstarken autoritärer und rechtsextremer Kräfte im alltäglichen, aber auch beruflichen Kontext. Dabei geraten wir häufig an unsere Grenzen, sind verunsichert oder wissen nicht immer genau, wie wir uns am besten verhalten sollen.
„Woran erkenne ich rechte Haltungen und Argumentationsmuster?“, „Welche Argumente bringen mich weiter und welche Möglichkeiten der Positionierung habe ich?“, „Darf ich im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit ‚politisch’ argumentieren – oder muss ich es sogar?“
Das praxisorientierte Online-Training von GEGENARGUMENT soll diese und weitere Fragestellungen nicht nur beantworten, sondern auch dabei unterstützen, hier eine klare Haltung beziehen zu können. Den Rahmen bildet die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik sowie der Einsatz interaktiver Methoden, welche das Ausprobieren verschiedener Handlungs- und Gesprächsstrategien ermöglicht. Durch den gemeinsamen Austausch können neue Impulse gesetzt und eigene Erfahrungen reflektiert werden, um mehr Selbstsicherheit für künftige Situationen zu erlangen. Dabei bemühen wir uns um eine wertschätzende, diskriminierungssensible und machtkritische Lernatmosphäre.
Mit:
Melani (sie/ihr)
Sozialwissenschaftlerin und Bildnerin. Sie hat lange politisch-historische Bildungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gemacht und war bei der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Hamburg tätig.
Cynthia (sie/ihr)
Sozialarbeiterin und studiert derzeit im Master „Kritische Diversity und Community Studies“. Schwerpunktmäßig befasst sie sich vor allem mit Rassismus, psychosozialen Herausforderungen und transformativer Gerechtigkeit.
Beide bieten als Teil von GEGENARGUMENT Argumentations- und Haltungstrainings im Umgang mit rechten und diskriminierenden Aussagen, Positionen und Handlungen an.
Dieses Seminar kann mit 5 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus im Bereich "Gender,Diversity, Rasissmuskritik" angerechnet werden.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Petra-Kelly-Stiftung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 40,- (NGO-/Solidarpreis) / 20,- (Regulärpreis) / erm. 10,- Euro
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de