Urheber/in: Sabrina Richmann. All rights reserved.

Workshop

Samstag, 22. November 2025 13.00 – 15.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Gegen Rassismus – Ungekannte Perspektiven. Workshop für Multiplikator*innen

Im Rahmen der Ausstellung "Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU"

Was die Gesellschaft nicht kennt aber unbedingt erkennen muss. Wie und wo werden Betroffene von Gewalt einsetzt? Welchen Pädagogischen Sinn hat es Betroffene in die Bildungsarbeit einzusetzen? Wie stellen wir uns eine würdevolle Gedenkkultur vor, wo betroffene eine zentrale Rolle spielen? All diese Fragen werden wir in diesem Workshop gemeinsam bearbeiten und einen neuen Konsens der Verarbeitung herausfordern.

Leitung des Workshops:
Ibrahim Arslan- Überlebender des Anschlags von Mölln, Aktivist, Bildungsreferent 
 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Altonaer Museum und findet in den Räumlichkeiten des Museums statt. 
 

Weiterer Workshop aus dem Rahmenprogramm


Der zweite Anschlag. Empowerment-Workshop aus der Perspektive von Betroffenen
07.02.26 / 13–16 Uhr
Mehr in Kürze auf diesen Seiten. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne schon mal vormerken lassen: info@boell-hamburg.de
 

Hinweise zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes findet ihr hier. Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben oder Unterstützungsbedarf, wie z.B. Gebärdensprachdolmetschung, meldet Euch gerne bei uns: 040-3895270 oder info@boell-hamburg.de

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen