Emotionen im Klimaschutz. Urheber/in: Petra-Kelly-Stiftung e.V.. All rights reserved.

Online-Seminar

Mittwoch, 29. Oktober 2025 18.30 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Seminar

Emotionen im Klimaschutz

Innere Balance finden, Verbundenheit stärken

Kennst du das?
Du liest Nachrichten über Dürren, Brände oder Überflutungen – und fühlst dich überwältigt.
Im Team entstehen Spannungen über Strategien, Zuständigkeiten oder den „richtigen“ Ton.
In Diskussionen mit Familie, Freundeskreis oder Fremden spürst du Frust, wenn Sätze fallen wie: „Das Wetter hat sich schon immer verändert.“
Oder du fühlst Ohnmacht angesichts politischer Blockaden und schleppender Veränderungen.

Solche Situationen kennen viele, die sich für Klima, Umwelt oder Menschenrechte engagieren. Sie hinterlassen Gefühle von Erschöpfung, Ärger oder Hilflosigkeit – und genau dann entscheidet sich oft, ob wir im Gespräch bleiben, ob Vertrauen wachsen kann und ob wir selbst unsere Kraft behalten.

In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam, wie wir mit unseren eigenen Emotionen und den Gefühlen anderer bewusster und konstruktiver umgehen können. Ziel ist es, die innere Stärke zu festigen und Verbindung zu erhalten – zu uns selbst, im Team und im gesellschaftlichen Dialog.

Wir lernen:

  • die eigenen Emotionen wahrzunehmen und zu verstehen,
  • einfache Methoden kennen, um emotionale Prozesse im Gehirn auszugleichen und zu integrieren,
  • in herausfordernden Gesprächen die Verbindung zu anderen zu halten – auch wenn es emotional wird.

Mit praktischen Übungen, Austausch und Reflexion entsteht Raum, Emotionen nicht als Hindernis, sondern als Ressource für Engagement und Zusammenarbeit zu nutzen.


Clara vom Scheidt ist Trainerin für kollektive emotionale Resilienz in der Nachhaltigkeitstransformation. Sie studierte Umwelt- und Politikwissenschaften in Lüneburg sowie Geographie des Globalen Wandels in Freiburg und Oslo. Nach ihrer Arbeit am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bildete sie sich im Change Management, Deep Listening und Resonance Healing weiter. Heute gibt sie ihre Erfahrungen in Workshops für Studierende, Klimaaktivist*innen und andere Interessierte weiter.


Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer/ Laptop, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon. Sie können Ihre technischen Voraussetzungen unter https://zoom.us/test überprüfen.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Petra-Kelly-Stiftung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
25,- (NGO-/Solidarpreis) / 15,- (Regulärpreis) / erm. 10,- Euro