Urheber/in: Julian Gröger. All rights reserved.

Bildungsreise

Sonntag, 04. Oktober 2026 – Mittwoch, 14. Oktober 2026 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Bildungsreise nach Moldova

Das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine hat 2020 und 2021 eine neue Führung mit einem klaren Kurs nach Europa gewählt. Der Transnistrien-Konflikt und das schwierige Verhältnis zu Russland erschweren allerdings die Bemühungen. Wir fahren hier mit dem Zug immer weiter in den Osten mit der Frage, wie sich die verschiedenen Regionen nach dem Umbruch 1989/91 entwickelt haben. Die Halte sind Bukarest, Chisinau, Tiraspol und Rîșcova.

Preis pro Person:
1.800,- € pro Person im Doppelzimmer
350,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende möglich
1000,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende unter 30 Jahren
Solidaritätsbeitrag möglich

Leitung: Julian Gröger

Zum Anmeldeformular (PDF)

Flyer Moldova

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Hollstein in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg

Programm nach Tagen

  • Tag 1    Treffen am späten Nachmittag am Wiener Hauptbahnhof, Abfahrt mit dem Nachtzug
  • Tag 2    Ankunft in Bukarest am Nachmittag, Stadtspaziergang in Bukarest mit dem Fokus auf die Schauplätze vom Dezember 1989
  • Tag 3    Gespräche über die politische Lage in Rumänien und die rumänische Sicht auf Moldova, Nachtzugfahrt nach Chisinau
  • Tag 4    morgens Ankunft in Chișinău, Stadtspaziergang und Gespräch über die Identität Moldovas und Entwicklungen seit 1991, Besichtigung des Historischen Museums
  • Tag 5    Gespräche zur aktuellen politischen Lage mit PolitikerInnen und AnalystInnen, Einschätzungen von russischen DissidentInnen und ukrainischen Flüchtlingen
  • Tag 6    Ausflug zum Projekt Eco-village in Rîșcova: Besuche bei DorfbewohnerInnen, Übernachtung im Dorf Rîşcova
  • Tag 7    ein Tag in Rîşcova: Dorfleben, Besichtigung des Höhlenklosters Orheiul Vechi, Gespräche über ländliche Entwicklung in Moldova
  • Tag 8    Rückfahrt nach Chisinau, kulturelles Chisinau am Nationalfeiertag („Tag der Sprache“), Gespräche RegierungsvertreterInnen
  • Tag 9    Ausflug nach Transnistrien (je nach diplomatischer Lage), Gespräche zur Sicht der TransnistrierInnen, Treffen mit MenschenrechtsaktivistInnen
  • Tag 10  Rückreise: Bahnfahrt zurück Bukarest // Flug ab Chișinău // eigens organisierte Rückreise

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen