Urheber/in: Pixabay. Public Domain.

Konferenz

Mittwoch, 19. November 2025 09.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Konferenz

Bäuerliche Landwirtschaft - allen Schwierigkeiten zum Trotz – biodivers, gerecht und gentechnikfrei

Tag der Landwirtschaft Sachsen 2025

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein bäuerliche Landwirtschaft (FöbL) am 19.11.2025 in Meißen den Tag der Landwirtschaft Sachsen „Bäuerliche Landwirtschaft - allen Schwierigkeiten zum Trotz – biodivers, gerecht und gentechnikfrei!".

Agrarpolitische Vorträge, Einblicke in die Forschung, politische Diskussionen und die Vorstellungen von bäuerlichem Handwerk sorgen für ein spannendes Programm. Eine ökologisch-regional hergestellte Verköstigung rundet den Tag ab.

In zwei Vorträgen erhalten Sie Informationen über die Möglichkeiten von Biodiversität in der Landwirtschaft und die Folgekosten von Monokultur:
- Das AbL Mitteldeutschland Projekt "Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft" stellt Ergebnisse aus der Forschung vor 
- Kai Pönitz, Berufschullehrer in Freiberg-Zug und Bio-Landwirt spricht über "Die Wahren Kosten des Weizenanbaus in Deutschland"

Anschließend halten AbL-Fachreferent:innen spannende Vorträge zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zur Gefahr durch Gentechnikregulierung:
- Philipp Brändle (AbL Referent für Agrarpolitik): "Die GAP nach 2027. Aktueller Stand der Verhandlungen und bäuerliche Forderungen"
- Annemarie Volling (Netzwerk gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft): "Bäuerliches Saatgut in Gefahr, Gentechnik braucht Regeln!"

Eine Diskussion mit Vertreter*innen aus Landespolitik und Verbänden gibt ihnen die Möglichkeit zur Teilhabe und Formulierung eigener Forderungen an die Landespolitik.

Die Vorstellung der Teilmobilen Schlachtung und des Geohobels geben Einblicke in die praktische Arbeit unserer Landwirt:innen.

Der Tag der Landwirtschaft richtet sich insbesondere an Landwirt*innen, Gärtner*innen und Imker*innen, Verwaltungsangestellte aus Landwirtschafts- und Umweltministerien und Politiker*innen in Sachsen sowie agrarpolitisch interessierte Menschen. 

Ort: Meißen, Hahnemannzentrum e.V. // Leipziger Straße 94
Zeit: Mittwoch, 19.11.2025 // 9 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühren: 20-40 € nach Selbsteinschätzung für Vorträge und Verpflegung. Wir verköstigen euch mit regionalen, hochwertigen Lebensmitteln von AbL Betrieben in einem reichhaltigen Buffet. Zudem gibt es Kaffee und weitere Getränke.

Anmeldung: bis zum 12.11.25 an sachsen[at]abl-ev.de

Die Veranstaltung der AbL findet in Zusammenarbeit mit "Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen" und mit freundlicher Unterstützung durch die "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" statt.
 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)