Urheber/in: Vasyl Domatov, Canva Pro/hbs BW. All rights reserved.

Online-Diskussion

Dienstag, 14. März 2023 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussion

VERSCHOBEN: Automobilindustrie im (ökologischen) Wandel – Auswirkungen auf die Beschäftigung

Die Veranstaltung wird verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht wird er hier kommuniziert.

Die gesamte Automobilindustrie befindet sich in einem beschleunigten Strukturwandel, angetrieben durch Digitalisierung, globalen Wettbewerb und die Emissionsreduktionsziele Deutschlands und Europas. Das alles hat starke Auswirkungen auf die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes in der Branche, zugleich schrumpft das Angebot an Arbeitskraft, Fachkräftemangel ist an vielen Orten diagnostiziert.

Auf der Suche nach den Wegen einer sozialen ökologischen Transformation in der Automobilindustrie, bei den globalen Playern ebenso wie bei den hidden Champions der Zulieferer überall im Land diskutieren wir mit Politik, Gewerkschaften, der Zuliefererindustrie, den Konzernen und der Wissenschaft über Konzepte und die richtigen Ansatzpunkte bei den unterschiedlichen Ausgangslagen.

Wie gelingt ökologische Wertschöpfung und sozialer Zusammenhalt?

  

Mit

  • Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB, Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales der Bundestagsfraktion Bündnis90/ Die Grünen
  • Prof. Dr. Enzo Weber, Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, insb. Makroökonometrie und Arbeitsmarkt, Universität Regensburg

Moderation: Alexander Hagelüken, Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik, Süddeutsche Zeitung

 


Eine Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, der Petra-Kelly-Stiftung, und der Heinrich-Böll-Bundesstiftung im Rahmen des Verbundprojektes „Wirtschaften mit Zukunft – ökologisch – demokratisch - sozial“

Wirtschaften mit Zukunft

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Eintritt frei