Urheber/in: Gianluca Costantini. All rights reserved.

Konferenz

Montag, 29. September 2025 10.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Konferenz

25. Außenpolitische Jahrestagung

Reclaiming Peace? Freiheit und Sicherheit in einer fragmentierten Welt

Bei unserer 25. Außenpolitischen Jahrestagung wird es um die Frage gehen, wie sich Frieden und Sicherheit in einer zunehmend fragmentierten Welt neu denken – und aus progressiver, grüner Perspektive zurückgewinnen lassen. Wie können diese Begriffe wieder auf demokratischer Freiheit, Würde und Menschenrechten gegründet werden, anstatt sie autoritärer Deutung zu überlassen?

Angesichts der Fragmentierung der internationalen Ordnung und des Vormarschs populistischer und autoritärer „Friedensstifter“ benötigen demokratische Kräfte dringend neue Visionen von Frieden und Sicherheit. Hier bietet das von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkampf 2025 geprägte Konzept „Frieden in Freiheit“ eine Alternative. „Frieden in Freiheit“ erkennt an: Frieden ist nur dann nachhaltig, wenn er auf Pluralismus, Teilhabe und dem Schutz der Schwächsten im In- und Ausland beruht.

Diese Perspektive verändert auch unser Verständnis von Sicherheit. Ein erweiterter Sicherheitsbegriff berücksichtigt die Bedeutung der Integration ziviler und militärischer Instrumente, präventiver und reaktiver Maßnahmen sowie kurz- und langfristiger Strategien.

Bei unserer Außenpolitischen Jahrestagung kommen politische Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftler*innen und führende Vertreter*innen der Zivilgesellschaft aus Deutschland und dem internationalen Netzwerk der Stiftung zusammen. Diskutieren Sie mit uns darüber, wie wir die Zukunft des globalen Friedens und der Sicherheit zurückgewinnen und neu gestalten können:

  • Wie können wir Frieden und Sicherheit aus der Deutungshoheit populistischer und autoritärer Akteure zurückgewinnen und wieder in demokratischer Freiheit, Gerechtigkeit, Pluralismus und Menschenrechten verankern?
  • Welche gemeinsamen Strategien und Investitionen sind notwendig, um einen dauerhaften Frieden in Freiheit wiederherzustellen und zu erhalten – von Lissabon bis Luhansk und darüber hinaus?
  • Wie können Demokratien in Europa und darüber hinaus widerstandsfähige, gesamtgesellschaftliche Antworten auf hybride Bedrohungen entwickeln?
  • Wie lassen sich Friedensnarrative und eine langfristige Vision der Abrüstung mit der dringend notwendigen Aufstockung der Verteidigungsausgaben in Einklang bringen?
  • Wie kann Europa sicherstellen, dass sein Streben nach Freiheit, Sicherheit und Frieden nicht auf Kosten anderer geht?

_______________________________________________________________________

Berlin, 29. September 2025

10:00 – 11:00   Begrüßung & Eröffnung – Keynote I & II

11:00 – 12:30   Podiumsdiskussion I – Spotlight „Frieden in Freiheit“

12:30 – 13:30   Mittagspause

13.30 – 15.00   Podiumsdiskussion II –  Spotlight „Sicherheit”

15.00 – 15.30   Kaffeepause und Networking

15.30 – 16.00   Keynote III

16.00 – 17.30   Podiumsdiskussion III – Spotlight „Frieden”

_______________________________________________________________________

Die Diskussion findet in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kontakt
Philipp Straub
Referat Außen- und Sicherheitspolitik
straub@boell.de  
 


» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.

» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit

Adresse
▶ Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin sowie Online
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch
Livestream
video Livestream aufrufen