Politische Bildung, die Spaß macht

Lernspiel

Ob Planspiel, Kartenspiel oder Brettspiel – Spiele stehen auf Stundenplänen, bereichern Projekttage und lockern Präsentationen im Unterricht auf. Gibt’s auch in digital. So werden Kinder und Jugendliche abgeholt, finden neue Inhalte und Themen ihren Weg in ihre Welt, eröffnen neue Erfahrungsdimensionen: Spielende können sich an Orte und in Lebenssituationen begeben, die außerhalb der eigenen Welt liegen. Dieses Potenzial nutzen wir in unserem neuesten Spieleformat.

EINLEBEN  ist ein webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel für den Unterricht ab Klasse 10. Alles dreht sich um soziale Herkunft, Zufriedenheit und Entscheidungsspielräume im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. EINLEBEN macht auf spielerische Weise den komplexen Zusammenhang von eigener Wirksamkeit, äußeren Faktoren und Zufällen im Lebensverlauf deutlich. Es kann ganz einfach auf dem eigenen mobilen Endgerät gespielt werden.

Im Spiel geht es um Ressourcen (Bildung, Geld und soziale Beziehungen) und Entscheidungen. Zu Beginn wird jeder Mitspieler, jede Mitspielerin per Zufall einer von drei Gruppen zugeteilt. Manche/r landet in einer Gruppe mit vielen Ressourcen, manche/r mit wenigen. EINLEBEN zeigt verschiedene Situationen, vom Schulabschluss über die erste Liebe, Sport, Umzug, Berufsausbildung, Autokauf, Unfall, Ehrenamt oder Hilfe für alte Menschen… Die Spielenden können sie mit dem Griff in ihre Ressourcen beeinflussen. Je nach Ressourcenzuteilung wächst oder schrumpft die Lebenszufriedenheit.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in EINLEBEN spielerisch mit möglichen Lebensentscheidungen der kommenden Jahre auseinander und können durch den Einsatz ihrer Ressourcen eigene Wirksamkeit erfahren. Abschließend wird gemeinsam reflektiert, wie die Start-Voraussetzungen und das Ergebnis im Verhältnis zueinanderstehen. Um das Thema im Anschluss zu vertiefen, stellen wir den Lehrkräften umfangreiches Begleitmaterial zur Verfügung: Statistiken – aufbereitet in anschaulichen Diagrammen – machen die reale Dimension der Auswirkungen sozialer Herkunft deutlich.

Wie drängend das Thema ist, zeigen die Zahlen: Die PISA-Studien der OECD haben in den letzten Jahren wiederholt belegt, dass die soziale Herkunft in entscheidendem Maße die berufliche Zukunft von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Vor allem in Deutschland hängen die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler stark von sozioökonomischen Faktoren ab. Auch wenn es aktuellen Zahlen zufolge offensichtlich gelingt, den Trend zu verlangsamen: soziale Herkunft hat Folgen und spielt eine zentrale Rolle für die Bildungsbeteiligung und den Kompetenzerwerb junger Menschen. Das kann jede und jeder mit EINLEBEN erfahren und diskutieren.