Jüdische Menschen auf dem Weg in das Ghetto Minsk.. Urheber/in: Yad Vashem, Photo Archiv 97 FO6. All rights reserved.

Vortrag

Montag, 25. Oktober 2021 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Sommer 1941: Die Wehrmacht beim Judenmord

Vortrag von Hannes Heer anlässlich des Gedenkens an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren

Audio anhören

„Der Jude“, hatte Hitler 1925 in Mein Kampf erklärt, „ist und bleibt der ewige Parasit, ein Schmarotzer, der wie ein schädlicher Bazillus sich immer mehr ausbreitet. Wo er auftritt, stirbt das Gastvolk nach kürzerer oder längerer Zeit ab.“ Im Frühjahr 1939 verkündeten die „Schulungshefte“ der Wehrmacht: „Wir Deutsche kämpfen heute einen doppelten Kampf. Den nichtjüdischen Völkern gegenüber wollen wir nur unsere Lebensinteressen durchsetzen. Das Weltjudentum aber bekämpfen wir wie einen giftigen Parasiten. Dieser Kampf ist ein sittlicher Kampf für die Reinheit und Gesundheit des gottgeschaffenen Volkstums und für eine neue gerechtere Ordnung in der Welt.“ Im März 1941, drei Monate vor dem Überfall auf die Sowjetunion, nannte Hitler den „jüdischen Bolschewismus“ als zukünftigen Gegner. Und die Kommandeure erhielten die Instruktion: „Die Truppe muß sich darüber klar sein, daß der Kampf von Rasse zu Rasse geführt wird.“ Beim Einmarsch der Wehrmacht am 22. Juni 1941 verfügten die Truppen über „Volkstumskarten“, in denen die Einwohnerzahlen der Dörfer und Städte am Marschweg, aber auch der Anteil der Juden und die Zahl der Synagogen angegeben waren. Dieses Wissen erlaubte es den Panzer- und Infanteriedivisionen, in den Städten die männlichen Juden auf die zentralen Plätze zu treiben, ihnen ihr Schicksal zu verkünden und dann 20 bis 70 Juden stellvertretend zu erschießen. Ab Juli/August 1941 übernahmen dann die SS-Einsatzgruppen die Aufgabe der Vernichtung aller Juden, auch der Frauen und Kinder.


Hannes Heer, Jg. 1941, hat nach dem Studium der Geschichte und Literatur in Freiburg und Bonn als Theaterdramaturg, Filmregisseur und Ausstellungsmacher gearbeitet. Er leitete u. a. die Ausstellungen „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ und „Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der ‚Juden’ aus der Oper 1933 bis 1945.“  Heer hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte von Antisemitismus, Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegserinnerung verfasst. Er ist Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille und lebt in Hamburg.


Hospitalhof Stuttgart

Paul-Lechler-Saal | Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

In Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof und dem Förderverein Emanzipation und Frieden e.V.


Für die Teilnahme an Veranstaltungen des Evang. Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart ist einer der 3G-Nachweise (genesen, getestet, geimpft) erforderlich. Das durchgehende Tragen einer medizinischen Maske während der Veranstaltung und die Zustimmung zur Registrierung der persönlichen Daten (zur ggfs. notwendigen Nachverfolgung) gilt weiterhin. Weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei