Lesung und Gespräch

Mittwoch, 03. Dezember 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

Goodbye Amerika? Die USA und wir - eine Neuvermessung

Gespräch mit Rieke Havertz

Polarisierung, Vertrauensverlust und politische Zerreißproben: Die Entwicklungen in den USA werfen grundlegende Fragen auf. Müssen wir uns von dem Amerika, wie wir es kannten, verabschieden? Die USA-Expertin Rieke Havertz, bekannt aus dem Podcast OK, Amerika?, beleuchtet diese Dynamiken in ihrem neuen Buch. Im Gespräch mit der Journalistin Siri Warrlich verbindet sie persönliche Eindrücke mit scharfer Analyse und macht deutlich, warum das Schicksal der USA auch für uns von Bedeutung ist. Ein Abend, der Einblicke, Debatte und spannende Perspektiven verspricht.

Mit: Rieke Havertz, Internationale Korrespondentin der ZEIT
Moderation: Claudia Buckenmaier
In Kooperation mit: Stadtbibliothek Stuttgart, Deutsch-Amerikanisches Zentrum Stuttgart

Porträt von Rieke Havertz

Rieke Havertz

arbeitet als internationale Korrespondentin für DIE ZEIT und ist seit 2020 Co-Host des Podcasts OK, America?. Von Washington aus berichtet sie über ein Land, das sie bereits vor 20 Jahren in ihren Bann zog. Sie studierte Journalistik und Amerikanistik in Leipzig sowie an der Ohio University. Berufliche Stationen führten sie zunächst zur taz, bevor sie 2016 zu ZEIT ONLINE wechselte, wo sie unter anderem als Redaktionsleiterin und Chefin vom Dienst tätig war.

Foto: Jacbia Dahm

Claudia Buckenmaier

ist erfahrene ARD-Journalistin. Nach Stationen in London, Stockholm und Washington berichtete sie viele Jahre als Auslandskorrespondentin für die ARD aus Skandinavien, dem Baltikum und den USA. Sie leitete unter anderem das ARD-Studio in Washington und die Auslandsredaktion des NDR. Heute arbeitet sie als Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin.

Adresse
Stadtbibliothek,
Mailänder Platz 1,
70173 Stuttgart
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
4,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro