Buchvorstellung und Diskussion
- Dienstag, 02. Dezember 2025 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Buchvorstellung und Diskussion
Das Justiz-Projekt:
Wie widerstandsfähig ist die deutsche Justiz?
Wohin man schaut, nehmen autoritäre Kräfte die Justizsysteme demokratischer Gesellschaften ins Visier: InIsrael, Taiwan, Mexiko und den USA, und auch innerhalb der EU, wo Ungarn und Polen die prominentesten Fälle sind. Das Justiz-Projekt des Verfassungsblogs stellt deshalb die Frage: Wie steht es um Deutschland? Wie verwundbar ist unsere dritte Gewalt gegenüber autoritären Tendenzen?
Ein Jahr lang ist das Team des Verfassungsblogs diesen Fragen nachgegangen – und legt nun seine Ergebnisse als Buch vor. Bei der Vorstellung behandeln wir diese Fragen:
• Warum ist das Justizsystem überhaupt anfällig für autoritäre Angriffe?
• Welche Hebel haben autoritäre Populisten, um Einfluss zu nehmen, Abhängigkeiten zu erzeugen und Schwachstellen auszunutzen?
• Wie kann die Funktionsfähigkeit der höchsten Gerichte der Bundesländer für die Zukunft sichergestellt werden?
Mit:
- Anna-Mira Brandau, Co-Projektleiterin des Justiz-Projekts
- Dr. Ulrich Karpenstein, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Redeker Sellner Dahs und Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins
Moderation:
Alena Lagmöller, ARD-Rechtsredaktion
Das Buch „Das Justiz-Projekt. Verwundbarkeit und Resilienz der dritten Gewalt“ (herausgegeben von Friedrich Zillessen, Anna-Mira Brandau und Lennart Laude) erscheint am 2. Dezember als Open Access.
Fachkontakt:
Dietrich Herrmann
Referat Staat, Verwaltung und Parteien
E Dietrich.Herrmann@boell.de
Information:
Kathrin Hohmann-Mehring
Referat Staat, Verwaltung und Parteien
E Kathrin.Hohmann-Mehring@boell.de
» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de